Sicherung der Grundversorgung: Britische Regierung will Streikrecht einschränken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V4QXKNXNAVBENLS7FZZ5WV7U54.jpg)
Auch im britischen Bahnverkehr wird an vielen Stellen zurzeit gestreikt. Die Regierung erwägt nun, das Streikrecht einzuschränken, um eine Grundversorgung in kritischen Bereichen sicherzustellen.
© Quelle: IMAGO/Sipa USA
London. Inmitten einer enormen Streikwelle will die britische Regierung das Streikrecht einschränken, um eine Grundversorgung in kritischen Bereichen sicherzustellen. „Die Regierung muss das Streikrecht schützen, aber auch Leben und Existenzgrundlagen“, sagte der britische Wirtschaftsminister Grant Shapps am Donnerstag. Man hoffe auf einvernehmliche Lösungen, werde aber „Mindestsicherheitsniveaus“ einführen, um zu gewährleisten, dass in wichtigen Bereichen wie etwa dem Gesundheitsdienst, der Feuerwehr oder im Bahnverkehr eine Grundversorgung aufrechterhalten werden kann.
Wie vielen Beschäftigten in welchen Branchen dadurch konkret das Streiken verwehrt wird, ist noch offen. Das Gesetz soll in Kürze ins britische Parlament eingebracht werden. Mehrere Gewerkschaften kritisierten das Vorhaben bereits.
Erbitterte Arbeitskämpfe in vielen Branchen
In Großbritannien toben in vielen Branchen derzeit erbitterte Arbeitskämpfe. Regelmäßige Streiks im Bahnverkehr, bei der Post, beim Grenzschutz sowie im Gesundheitsdienst legen immer wieder große Teile des öffentlichen Lebens lahm oder sorgen für Chaos. Die Beschäftigten kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne, die den enorm gestiegenen Verbraucherpreisen Rechnung tragen.
RND/dpa