Geheimdiensterkenntnisse: „Verheerende Verluste“ bei russischen Offizieren
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N2XVTUCYNNHLHF3OJB6JRASVV4.jpg)
Hubschrauber der russischen Armee im Einsatz (Archivbild).
© Quelle: IMAGO/ITAR-TASS
London. Russland hat bei seinem Krieg gegen die Ukraine nach britischen Erkenntnissen „verheerende Verluste“ in seinem Offizierskorps erlitten. Brigade- und Bataillonskommandeure seien an vorderster Front aktiv, teilte das Verteidigungsministerium in London am Montag unter Berufung auf Geheimdiensterkenntnisse mit.
+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine lesen Sie in unserem Liveblog +++
Dies liege zum einen daran, dass sie für den Erfolg ihrer Einheiten persönlich verantwortlich gemacht würden. Zudem fehlten der russischen Armee qualifizierte Unteroffiziere, die bei westlichen Streitkräften diese Rolle erfüllten.
Diese schweren Verluste aber hätten mehrere Folgen für die russischen Streitkräfte, betonte das Ministerium. So seien neu zusammengestellte Bataillone wegen des Mangels an Nachwuchsführungskräften vermutlich weniger effektiv. Laut des US‑amerikanischen Instituts for the Study of War heißt es, taktische Gruppen würden aus den Überlebenden anderer Einheiten „zusammengeschustert“.
Glaubwürdige Berichte über Meutereien
Zudem bestehe die Gefahr, dass sich bestehende Probleme wie ein Mangel an Disziplin und schwache Moral noch verschärften. Es gebe glaubwürdige Berichte über vereinzelte Meutereien. Schließlich werde die Modernisierung der Armee weiter erschwert, teilte das Ministerium weiter mit.
Laut des US‑amerikanischen Instituts for the Study of War, könnte die anhaltende Demoralisierung und die schlechte Führung der russischen Truppen den ukrainischen Streitkräften die Möglichkeit bieten, eine Gegenoffensive durchzuführen. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund, dass das russische Militär weiterhin Ressourcen in die Schlacht von Sewerodonezk fließen lasse.
RND/dpa/ag