Ministerin gegen strukturelle Diskriminierung

„Nicht abgetan mit schönen Überschriften“: Baerbock will Equal Pay im Fußball

Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin.

Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich nachdrücklich dafür ausgesprochen, die Bezahlung von Frauen im Profisport denen der Männer anzupassen. Man könne etwa mit Blick auf den Profifußball die Bezahlung nicht einfach als Privatangelegenheit bezeichnen, sagte Baerbock am Rande eines Griechenland-Besuchs in Athen. In Spanien und Großbritannien würden in der Profi-Liga feste Gehälter gezahlt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
04.07.2022, Großbritannien, London: Fußball: Nationalmannschaft, Frauen, EM 2022, Training: Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg (M) steht neben Britta Carlson, Assistenztrainerin der DFB-Frauen-Nationalmannschaft. Im Hintergrund lacht Giulia Gwinn (l). Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Frauenfußball in Deutschland: Der lange Weg aus dem Abseits

Die Frauenfußball-EM in Großbritannien neigt sich dem Ende zu, mit vollen Stadien und großer Aufmerksamkeit. Doch in den deutschen Arenen sind bei Spielen der Frauen kaum Zuschauerinnen und Zuschauer zu finden. Warum ist das so?

Dies sei nötig, „damit man eben als Profifußballerin nicht nebenbei noch seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Dann kann man nämlich nicht rund um die Uhr trainieren“. Das Thema Equal Pay sei auch in anderen Profisportarten „nicht abgetan mit schönen Überschriften“, sagte Baerbock. „Das sind strukturelle Dinge, die wir angehen müssen. Je mehr da mitmachen, desto schneller wirkt das.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Sieg der deutschen Frauen bei der Fußball-EM könne da helfen: „Wenn die deutschen Frauen jetzt auch noch die EM gewinnen, das haben wir ja zu anderen Zeiten auch gesehen, dann gibt das einen großen Push für den deutschen Frauenfußball und hoffentlich auch gegen die strukturelle Diskriminierung“, sagte Baerbock. Zudem sollten reine Frauenvereine, wie etwa Turbine Potsdam, bei der Lizenzvergabe nicht weiter gegenüber großen Vereinen mit starken Männerclubs benachteiligt werden.

Baerbock, die selbst als Jugendliche im Verein Fußball gespielt hat und Trampolinleistungssportlerin war, gratulierte der deutschen Nationalmannschaft zum Sieg im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen Frankreich: „Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite an die deutschen Frauen. Das waren ja toughe Gegnerinnen auf dem Platz und das trotz der strukturellen Nachteile, die die deutsche Nationalmannschaft hatte.“

RND/vat

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken