Antrittsbesuch im Nahen Osten: Baerbock will über Frieden und Klima sprechen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GW4SNFXVMZBSHIQAYUOZOT52CU.jpeg)
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist am Mittwoch in den Nahen Osten.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock wird an diesem Mittwoch zu Antrittsbesuchen in den Nahen Osten aufbrechen. Wie das Auswärtige Amt am Montag in Berlin ankündigte, wird die Grünen-Politikerin Israel, die Palästinensergebiete, Jordanien und Ägypten besuchen. Die Reise diene einem vertieften Austausch zu allen bilateralen und regionalen Themen wie dem Nahost-Friedensprozess, sagte ein Sprecher. Zudem sollten neue Formen der Zusammenarbeit im Bereich Klima ausgelotet werden. Ägypten wird im kommenden November die diesjährige Weltklimakonferenz ausrichten.
Baerbocks Reiseplan
In Israel wird Baerbock den Angaben zufolge politische Gespräche unter anderem mit Außenminister Jair Lapid führen. Zum Gedenken an die von Nazi-Deutschland ermordeten sechs Millionen Jüdinnen und Juden will sie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen Kranz niederlegen. In den Palästinensischen Gebieten kommt Baerbock nach Angaben des Sprechers mit Präsident Mahmud Abbas und Außenminister Riad Maliki zusammen.
In Jordanien ist demnach am Freitag ein Treffen mit Außenminister Ayman Safadi geplant. Außerdem wird Baerbock ein Flüchtlingslager besuchen, das unter anderem mit deutschen Geldern unterstützt wird. Noch am selben Tag werde Baerbock in Kairo unter anderem den ägyptischen Außenminister Samih Schukri treffen.
RND/dpa