Weltrekord anerkannt: 20 Frauen passen in einen Trabi

Spielerinnen des Handball-Bundesligisten BSV Sachsen Zwickau und Turnerinnen des Vereins "Fliegende Sachsen" stehen auf dem Markt in Zwickau an einen Trabant 601, in dem sie zuvor allesamt Platz gefunden hatten.

Spielerinnen des Handball-Bundesligisten BSV Sachsen Zwickau und Turnerinnen des Vereins "Fliegende Sachsen" stehen auf dem Markt in Zwickau an einen Trabant 601, in dem sie zuvor allesamt Platz gefunden hatten.

Zwickau/Altlandsberg. Jetzt ist es offiziell: Zwickau hat den Weltrekord-Titel zum DDR-Kultauto Trabi zurück. Fünf Monate nachdem sich Anfang September 20 junge Frauen in einen pastellgrünen Trabant 601 gezwängt hatten, haben Experten den Rekord in der Kategorie „meiste Personen im Trabant 601“ nun bestätigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Nach gründlicher Sichtung und Prüfung der Videodokumentation erkennen wir die neue Bestmarke mit 20 Personen im Fahrzeug an“, informierte Rekordrichter Olaf Kuchenbecker am Freitag, 4. Februar. Die Urkunde des Rekord-Instituts für Deutschland werde dem Verein Inter Trab per Post zugesandt.

20 Spielerinnen des Handball-Bundesligisten BSV Sachsen Zwickau und Turnerinnen des Vereins "Fliegende Sachsen" quetschten sich am 1. September auf dem Markt in Zwickau in einen Trabant 601 und brachen damit einen Weltrekord.

20 Spielerinnen des Handball-Bundesligisten BSV Sachsen Zwickau und Turnerinnen des Vereins "Fliegende Sachsen" quetschten sich am 1. September auf dem Markt in Zwickau in einen Trabant 601 und brachen damit einen Weltrekord.

Rekorde seit 1976: Erst 17, dann 18 und jetzt 20 Personen

In Zwickau, wo der Trabi einst gebaut wurde, war 1976 der Rekord in dieser Kategorie erstmals mit 17 Personen aufgestellt worden. Doch vor zwei Jahren ging er dann nach Brandenburg: In Altlandsberg waren 18 junge Frauen eines Tanzvereins in solch einen DDR-Kleinwagen geklettert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daraufhin hatte sich der Verein Inter Trab voriges Jahr aufgemacht, den Titel zurückzuerobern. Dabei zwängten sich sogar 20 Sportlerinnen in den Innen- und Kofferraum des DDR-Kleinwagens. Das Rekord-Institut verglich die Stapelei mit dem Computerspiel Tetris - so eng ging es dabei zu.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken