Versteckte Messer, Gabeln, Scheren aus NS-Zeit in Auschwitz entdeckt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4UWEGVYD5FA23ENEPYTY2GTHE4.jpg)
Das ehemalige Konzentrationslager in Auschwitz.
© Quelle: imago images/Schöning
Bei Restaurierungsarbeiten im ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz im damals von Deutschland besetzten Polen sind zahlreiche Gegenstände aus der Lagerzeit gefunden worden. Messer, Gabeln, Haken, Scheren, Lederstücke, Schusterwerkzeug und Schuhteile seien in einem Kamin versteckt gewesen, berichtete der österreichische Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus. In dem Gebäude, Block 17, waren NS-Häftlinge untergebracht. Die dort seit Langem gezeigte österreichische Ausstellung wird gerade erneuert. Die Gegenstände seien dem Museum der Gedenkstätte übergeben worden, teilte der Fonds mit.
“Damit ist ein weiterer Mosaikstein zur Geschichte des Gebäudes gefunden worden”, so der Nationalfonds. In dem Gebäude seien wahrscheinlich Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten untergebracht gewesen. Möglich sei, dass die Gegenstände etwa zur Herstellung und Reparatur von Kleidung oder auch zur Vorbereitung einer Flucht gesammelt worden seien.
Das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gilt weltweit als Symbol für den Holocaust. Während des Zweiten Weltkrieges zwischen 1939 und 1945 wollten die Nationalsozialisten die europäischen Juden systematisch ermorden. Ihrem Rassenwahn fielen nach Erkenntnissen von Forschern rund sechs Millionen Juden zum Opfer. Allein in Auschwitz-Birkenau gab es nach Schätzungen mehr als eine Million Opfer, die meisten von ihnen waren Juden.
RND/dpa