Tragödie in Bagdad: 82 Tote nach Brand in Krankenhaus

Die Skyline von Bagdad. In einem Krankenhaus der Stadt sind mehr als 80 Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen.

Die Skyline von Bagdad. In einem Krankenhaus der Stadt sind mehr als 80 Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen.

Bagdad. Eine Explosion, dichter Rauch und bald darauf die ganze Corona-Station in Flammen: Bei einem schweren Unglück in einem Krankenhaus in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind 82 Menschen ums Leben gekommen und 110 weitere verletzt worden. Das teilte das Innenministerium der staatlichen Agentur INA zufolge mit. Bei dem Vorfall in der Nacht zu Sonntag spielten sich chaotische Szenen ab. Zunächst war von 20 und dann rund 60 Todesopfern die Rede, ehe die Zahl am Sonntag weiter nach oben korrigiert wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie genau es zum Brand im Al-Khatib-Krankenhaus kam, war zunächst unklar. Als mögliche Gründe wurden ein Kurzschluss oder ein Problem mit den dort gelagerten Sauerstoffflaschen genannt. Nach Medienberichten war eine der Flaschen explodiert, woraufhin sich Feuer in der Station ausbreitete. In einem Video des Vorfalls ist auf einem Flur die Explosion zu sehen, bald darauf breitet sich dichter weißer Rauch aus.

Flammen wüten im gesamten Stockwerk

Die Flammen hätten auf mehrere Räume übergegriffen und auf einem ganzen Stockwerk gewütet, sagte ein Augenzeuge der Deutschen Presse-Agentur. Mehrere junge Männer hätten versucht, Patienten in Sicherheit zu bringen. Aus Fenstern stieg Rauch auf. Feuerwehrleute löschten den Brand schließlich. Ganze Räume und Flure lagen danach in verkohltem Schutt, wie auf Bildern zu sehen war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ministerpräsident Mustafa al-Kasimi ordnete eine rasche Untersuchung an und ließ den Direktor des Krankenhauses sowie Vertreter für dessen Sicherheit und Instandhaltung festnehmen. Die Todesopfer seien als „Märtyrer“ zu betrachten. Mit dieser Einstufung können die Angehörigen finanzielle Unterstützung der Regierung erhalten. Zudem wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Einen kriminellen Hintergrund schloss das Innenministerium aus.

„Verbrechen gegen Patienten“

Im Irak wurden bisher rund eine Million Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Impfungen kommen nur langsam voran. Im Land wurden insgesamt etwa 175.000 Menschen gegen das Virus geimpft, die meisten davon mit dem Astrazeneca-Impfstoff.

Die UN-Sonderbeauftragte für den Irak, Jeanine Hennis-Plasschaert, sprach in einer Mitteilung von einem „Schock“ und dem „Schmerz“ nach der Tragödie. Sie sprach den Angehörigen ihr Beileid aus und drang auf bessere Schutzmaßnahmen, damit sich so ein Vorfall nicht wiederhole. Die Infrastruktur im Irak ist nach Jahren des Konflikts immer noch schlecht, die Vereinten Nationen unterstützen dort unter anderem das Gesundheitssystem.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die vom Parlament gewählte Menschenrechtskommission bezeichnete den Vorfall als „Verbrechen gegen Patienten“, die Schutz gesucht hätten nach ihrer Corona-Infektion. „Im Ergebnis wurden sie verbrannt, statt sich zu erholen“, teilte die Kommission mit.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken