E-Paper
Missbrauchsskandal in Bayern

Toter Papst Benedikt bleibt Fall für die Justiz – Klageverfahren läuft vorerst weiter

An einem Denkmal für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. sind in der Kathedrale von Manila (Philippinen) Kerzen aufgestellt.

An einem Denkmal für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. sind in der Kathedrale von Manila (Philippinen) Kerzen aufgestellt.

Artikel anhören • 2 Minuten

Traunstein. Das Klageverfahren gegen Papst Benedikt XVI. am Landgericht Traunstein läuft dort auch nach seinem Tod weiter - zumindest vorerst. „Zwar tritt mit dem Tod einer Partei grundsätzlich eine Unterbrechung gemäß Paragraf 239 Zivilprozessordnung ein“, sagte Gerichtssprecherin Andrea Titz am Montag. „Im vorliegenden Fall gilt dies jedoch nicht, da der Verstorbene von einem Prozessbevollmächtigten vertreten war.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der am Silvestermorgen gestorbene Joseph Ratzinger hatte in dem Verfahren eine große Anwaltskanzlei beauftragt, ihn zu vertreten. Der Prozessbevollmächtigte könne eine Unterbrechung des Verfahrens beantragen, bis geklärt ist, wer die Erben Ratzingers sind, sagte Titz. „Ob ein solcher Antrag erfolgt, kann ich noch nicht sagen.“

Im Sommer vergangenen Jahres hatte ein Mann, der nach eigenen Angaben vom verurteilten Wiederholungstäter Priester H. in Garching an der Alz missbraucht wurde, am Landgericht Traunstein eine Zivilklage, eine sogenannte Feststellungsklage, erhoben. Sie richtet sich nicht nur gegen Ratzinger, der damals Erzbischof von München und Freising war, als der Missbrauchstäter in seine Diözese versetzt wurde - sondern auch gegen den verurteilten Mann selbst, das Erzbistum sowie Ratzingers Nachfolger im Amt des Erzbischofs, Kardinal Friedrich Wetter. Ziel der Klage ist unter anderem, festzustellen, ob Bistumsverantwortliche Taten vertuscht und so weitere Taten möglich gemacht haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Verstorbener Papst Benedikt XVI. wird im Petersdom öffentlich aufgebahrt

Zwei Tage nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. wird sein Leichnam an diesem Montag im Petersdom in Rom aufgebahrt.

Initiative hofft auf juristische Aufarbeitung

„Die Klage wird fortgeführt mit dem oder den Erben des Verstorbenen“, sagte auch der Anwalt des Klägers, Andreas Schulz, der Deutschen Presse-Agentur.

Die Garchinger Initiative Sauerteig, die den Kläger unterstützt, hatte am Wochenende befürchtet, dass die Rolle Benedikts nicht mehr juristisch aufgearbeitet werden könnte. „Mit der Klärung seiner Verantwortung vor einem weltlichen Gericht hätte er für die Zukunft der katholischen Kirche einen bedeutenden Schritt machen können“, teilte die Initiative mit. „Dass Papst em. Benedikt seiner Kirche diesen Dienst nun nicht mehr erweisen kann, gehört wohl zur Tragik seines Lebens.“

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken