Steinbachtalsperre: Grundablass nicht mehr verstopft - Drohne findet keine kritischen Risse

Der Damm der Steinbachtalsperre in Euskirchen droht einstürzen.

Der Damm der Steinbachtalsperre in Euskirchen droht einstürzen.

Euskirchen. Die Lage an der Steinbachtalsperre entspannt sich nach Auskunft des Kreises Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) weiter. Nach Informationen der Bezirksregierung Köln ist der bislang nach der Hochwasserkatastrophe verstopfte Grundablass der Talsperre jetzt freigelegt, wie es in einer Mitteilung von Freitagabend hieß. Über diese Öffnung kann jetzt Wasser kontrolliert abgelassen werden, um den Druck auf dem Bauwerk zu senken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Technische Hilfswerk (THW) pumpte zusätzlich Wasser ab. Am Nachmittag hatte der Kreis gemeldet, dass eine Drohne keine kritischen Risse an dem Bauwerk entdeckt hatte. Der Kreis schätzte die Lage aber weiterhin kritisch ein.

Die Orte Swisttal und Rheinbach unterhalb der Talsperre an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz bleiben evakuiert. Der Kreis warnte die Bewohner davor, in die Häuser zurückzukehren. „Wenn Sie Ihr Zuhause noch nicht verlassen haben, tun Sie dies unbedingt“, hieß es in der Mitteilung.

+++ Alle Entwicklungen zur Hochwassersituation können Sie im Liveticker verfolgen +++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Keime ins Trinkwassernetz im Kreis Euskirchen nicht ausgeschlossen

Mehrere Orte unterhalb der Steinbachtalsperre waren in den vergangenen Tagen wegen der Gefahr eines Durchbrechens der Staumauer evakuiert worden. Der Kreis Euskirchen appelliert an die Bewohner, noch nicht in die Häuser zurückzukehren. Die Gefahr sei noch nicht gebannt.

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass durch Rohrbrüche und Starkregen Keime ins Trinkwassernetz gelangt sind. Daher rät der Kreis Euskirchen dazu, das Trinkwasser abzukochen und nicht direkt aus dem Hahn zu trinken. Ab dem Abend könne es zudem in einigen Ortschaften zu verfärbtem Wasser kommen, da das Wasserwerk in Satzvey in Betrieb genommen werde.

Am Donnerstagabend hatte der Rhein-Sieg-Kreis bei Facebook mitgeteilt, es müsse „mit einem plötzlichen Versagen der Mauer der Steinbachtalsperre jederzeit gerechnet werden“. In den Orten Schweinheim, Flamersheim und Palmersheim wurden 4500 Menschen evakuiert. Auch im von der Außenwelt abgeschnittenen Swisttal gehe die Evakuierungen per Boot weiter.

Steinbachtalsperre im Kreis Euskirchen im Fokus

Menschen, die mobil sind, sollten Verwandte oder Bekannte außerhalb des Bereiches aufsuchen. Für alle anderen stünden in Euskirchen Notunterkünfte bereit, sagte ein Kreissprecher. Gerüchte, wonach die Talsperre bereits gebrochen sei, hatte der benachbarte Kreis Ahrweiler zuvor dementiert. Der Kreis Euskirchen scheint mit bislang 15 Todesopfern in Nordrhein-Westfalen am stärksten von dem Unwetter betroffen. Es gebe Hinweise, dass es noch mehr als 15 Todesopfer werden könnten, sagte Ramers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rurtalsperre übergelaufen - Keine Einsätze in Düren

Trotz Überlaufens der Rurtalsperre in der Eifel hatte sich die Lage in Düren über Nacht leicht entspannt. „In der Nacht gab es nur einen geringen Anstieg der Rur“, sagte ein Sprecher der Feuerwehr Düren am Freitagmorgen. „Aufgrund des Anstiegs ist es zu keinen zusätzlichen Einsätzen gekommen.“ Am Freitagmorgen liefen demnach keine Einsätze im Stadtgebiet Düren.

Die Rurtalsperre war in der Nacht zu Freitag „mit einer geringen Dynamik“ übergelaufen, wie der Wasserverband Eifel-Rur mitgeteilt hatte. Deshalb wurde damit gerechnet, dass der Unterlauf der Rur überschwemmt und somit Keller und Häuser im Kreis Düren überflutet werden könnten. Das sollte zunächst Obermaubach, dann Düren und schließlich Jülich treffen. Die Rur entspringt in Belgien, durchläuft die Eifel in Nordrhein-Westfalen und mündet in den Niederlanden in die Maas.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken