„Sie sind so schnell“

Verrücktes Schachduell bei Turnier in Berlin: „Figuren fliegen, Hände überall, illegale Züge“

Schachfiguren auf einem Spielbrett (Symbolbild).

Schachfiguren auf einem Spielbrett (Symbolbild).

Berlin. Da konnten selbst die Kommentatorinnen und Kommentatoren nicht mehr durchblicken: Am zweiten Tag des Schachturniers Armageddon Championship Series in Berlin lieferten sich der US-Schachgroßmeister Andrew Tang (23) und der kubanisch-amerikanische Schachgroßmeister Leinier Dominguez (39) am Dienstag ein äußerst rasantes Spiel. Die letzten 30 Sekunden des Duells wurden in einem Video vom Turnierveranstalter World Chess auf Twitter geteilt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit weniger als 20 Sekunden auf beiden Spieluhren nahmen Tang und Dominguez allmählich Fahrt auf. „Sie können die Figuren nicht mal mehr richtig bewegen, sie sind so schnell“, stellte auch der Kommentator fest. Um so näher das Ende rückte, desto schneller wurden die beiden Großmeister. „Das ist verrückt. Figuren fliegen, Hände überall auf dem Brett, illegale Züge“, hieß es zu dem Video auf Twitter.

Und tatsächlich fallen Figuren um oder stehen auf zwei Feldern gleichzeitig. „Ich weiß nicht, was da passiert ist“, gab der Kommentator zu. Nach dem verrückten Match einigten sich beide Spieler darauf, dass Tang die Partie mit einem Spielstand von 2:1 gewonnen hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Andrew Tang: „Es war völlig verrückt“

Beide Spieler waren sich anschließend ebenfalls darüber einig, dass sie ein solches Ende bislang nur selten erlebt hatten. „Es war völlig verrückt“, sagte Tang, der zu den engeren Titelanwärtern gezählt wird, im Interview. Dominguez bezeichnete die Partie ebenfalls als „ziemlich verrückt“. „Zumindest war es das Spiel, bei dem wir die meiste Unterhaltung geboten haben“, sagte der fünfmalige kubanische Meister.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Veranstalter: „Armageddon ist die Formel 1 des Schachs“

In der Armageddon Championship Series in Berlin (am 6. März gestartet) kämpfen 32 Weltklassespieler und Spielerinnen in fünf Turnieren um ein Preisgeld von 460.000 Euro, das Finale wird im September stattfinden. Insgesamt gibt es in fünf Turnierwochen 35 Spieltage. Mit dabei ist auch der deutsche Topspieler Vincent Keymer. Gespielt wird im Blitzformat, keine Partie dauert länger als zehn bis zwölf Minuten. Mindestens acht Duelle gibt es pro Spieltag. Die Spieler sind verkabelt, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer neben den Zügen auch den Herzschlag oder den Kalorienverbrauch der Spielerinnen und Spieler verfolgen können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Armageddon ist die Formel 1 des Schachs und eine Innovation auf dem Weg zum globalen Massensport“, sagt Ilya Merenzon, CEO des in London ansässigen Veranstalters World Chess.

RND/nis

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken