Polizisten bringen erschöpften Seehund Piet in Sicherheit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N55QI6NEIVGX3PQUJ4KYBDO7NM.jpeg)
Bremerhaven: Ein offensichtlich erschöpfter junger Seehund liegt an einer Uferböschung in Bremerhaven. Das Tier wurde von Streifenpolizisten in Sicherheit gebracht und danach in der Seehundstation Norddeich aufgenommen. Foto: --/Polizei Bremerhaven/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: --/Polizei Bremerhaven/dpa
Bremerhaven. Streifenpolizisten haben in Bremerhaven einen erschöpften Seehund in ihre Obhut genommen. Eine Spaziergängerin hatte das Jungtier an einer felsigen Uferböschung am Seedeich entdeckt und die Beamten verständigt, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Die Polizisten alarmierten daraufhin am Dienstagnachmittag die Seehundstation in Norddeich. Bis zum Eintreffen der Tierschützer nahmen die Beamten den Seehund in ihre Obhut und gaben ihm den Namen Piet.
Wie die Polizei mit Bezug auf Angaben der Seehundstation weiter mitteilte, müssen die Jungtiere in dieser Jahreszeit eigentlich nicht mehr aufgepäppelt werden, da sie nicht mehr von ihren Muttertieren abhängig sind. Allerdings hatten die Herbststürme der vergangenen Tage den Tieren einiges abverlangt, so dass zuletzt mehrere gestrandete Seehunde gemeldet worden seien. Überwiegend bräuchten die Tiere Ruhe - meistens sei ein Einsatz der Seehundretter nicht nötig, teilte die Polizei mit.
RND/dpa