Verkaufswert wird auf 635,5 Millionen Euro geschätzt

Polizei in Australien stoppt Schmuggel von 2,4 Tonnen Kokain

Vom Zoll sichergestelltes Kokain auf der Spitze eines Taschenmessers. (Archivbild)

Vom Zoll sichergestelltes Kokain auf der Spitze eines Taschenmessers. (Archivbild)

Perth. In einer verdeckten Operation hat die Polizei den Schmuggel von 2,4 Tonnen Kokain nach Australien gestoppt. Die US-Drogenfahndungsbehörde habe die Lieferung bereits im November vor Südamerika abgefangen und beschlagnahmt, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Samstag mit. Um die Drogenhändler, die das Kokain noch auf dem Weg nach Australien wähnten, zu täuschen, habe die Polizei die Lieferung heimlich durch eine Ersatzsubstanz ausgetauscht und Ende Dezember vor der Küste von Perth ins Meer geworfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zwei Schiffe hätten versucht, die Drogen zu bergen, hieß es, dabei habe es drei Festnahmen gegeben. Später seien neun weitere Menschen festgenommen worden. Die Verdächtigen sollen in Verbindung mit einem mexikanischen Drogenkartell stehen. Das beschlagnahmte Kokain macht nach Polizeiangaben die Hälfte des jährlichen Verbrauchs in Australien aus. Der Verkaufswert werde auf etwa eine Milliarde australische Dollar (etwa 635,5 Millionen Euro) geschätzt, hieß es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken