Polizei erwischt Bobbycar-Falschparker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JRQKBQUUK6GDF45P4WDTOXPTTU.jpg)
Mit diesem Foto fahndete die Polizei nach dem Verkehrssünder – und hatte Erfolg.
© Quelle: Polizei Osnabrück
Osnabrück. Die Polizei im niedersächsischen Osnabrück hatte in der vergangenen Woche auf Facebook diesen Fahndungsaufruf veröffentlicht: "+++Kleiner roter 'Falschparker' gefunden+++". Irgendjemand hatte das rote Bobbycar vor dem Polizeidienststelle in Osnabrück abgestellt – und es dort vergessen.
"Falls jemand sein 1-PamperS-starkes Fahrzeug vermisst, kann sich der/die rechtmäßige Besitzer/-in gerne telefonisch bei uns melden", schrieb die Polizei auf Facebook. "Das Fahrzeug gehört nicht zu unserem Fuhrpark, auch wenn wir hier gerne einen schnellen, roten Flitzer hätten."
Polizei verkündet Fahndungserfolg
Fast 2000 Menschen teilten den Beitrag auf Facebook, bundesweit berichteten Medien darüber – dadurch wurde auch Jims Mutter darauf aufmerksam und ihr fiel das rote Auto wieder ein. Sie meldete sich mit ihrem dreijährigen Sohn bei der Polizei. „Falschparker stellte sich!“, schrieben die Beamten am Dienstag auf Facebook. „Offenbar war der dreijährige Jim dem immensen Fahndungsdruck nicht mehr gewachsen.“
Wie die Mutter „in ihrer Vernehmung“ der Polizei erzählte, hatte ihr Sohn Jim bei einem Spaziergang keine Lust mehr auf sein Wägelchen. Man habe das Plastikauto bei der Polizeiwache abgestellt, weil man es dort sicher glaubte. Auf dem Rückweg aber vergaßen beide, es wieder mitzunehmen.
Verwarnung für Bobbycar-Falschparker
Bevor Jim sein Bobbycar wieder mitnehmen konnte, wurde er "verwarnt", schrieb die Polizei weiter: Für Jim habe es eine Tafel Schokolade und ein Malbuch gegeben. Außerdem wurde der Junge dazu verdonnert, in einem echten Streifenwagen Probe zu sitzen. Auf ihrer Facebookseite veröffentlichte die Polizei ein Foto des Jungen.
Als zusätzliche Überraschung für Jim hatte ein Autohaus angeboten, das Bobby-Car gegen ein Kinder-Elektroauto einzutauschen. Auf Wunsch der Mutter aber wurde das Auto einer Kindereinrichtung in Osnabrück übergeben – Jim konnte schließlich mit seinem roten Flitzer wieder bei der Polizei vom Hof fahren.
Von dpa/RND/wer