Störung dauerte 17 Minuten

Bundesweiter Ausfall des Polizeifunks in der Nacht – auch Feuerwehr betroffen

Digitale Funkgeräte stehen bis Jahresende auch allen Feuerwehrleuten zur Verfügung.

In der Nacht zu Mittwoch ist bundesweit der Digitalfunk der Polizei ausgefallen. Auch der Feuerwehrfunk war teilweise betroffen (Symbolbild).

In der Nacht zu Mittwoch ist bundesweit der Digitalfunk der Polizei ausgefallen. Auch der Feuerwehrfunk war teilweise betroffen, wie die „Bild“ berichtet. Der Ausfall gegen 2 Uhr hatte zur Folge, dass es für mehrere Minuten keine Kommunikation von den Einsatzzentralen zu den jeweiligen Streifen gab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem Bericht zufolge habe der Ausfall in Hamburg ganze 17 Minuten gedauert. Auch Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bestätigten Ausfälle. Die polizeiliche Einsatzkoordination soll in dem Zeitraum der Störung über sogenannte Mobipol-Geräte abgewickelt worden sein. Dabei handelt es sich um Handys, die fast jeder Polizeibeamte bei sich führt.

14.09.2022, Hamburg: Behelmte Polizisten verfolgen die bislang freiwillige Räumung des Punk-Protestcamp in Westerland auf Sylt. Zuvor hatte der Bürgermeister von Sylt per Megaphon die Bewohner des Camps aufgefordert das Camp zu räumen. Foto: Bodo Marks/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Krawall und Liebe

Die einen feierten, die anderen fluchten. Doch zwischen Punks und Syltern gab es nicht nur Ärger. Manche freundeten sich an, einige verliebten sich sogar. Selbst politisch ist man sich einig. Bilanz eines anarchischen Sommers.

Ursachen und Ausmaß des Ausfalls noch unklar

Wie eine Sprecherin der Polizei Hamburg gegenüber der „Bild“ äußerte, könnten angekündigte Arbeiten an der Netzstruktur Auslöser für die technische Störung gewesen sein. Was genau geschah und wie groß das Ausmaß des Ausfalls war, sei aber noch unklar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch die Feuerwehr soll zwischen 2.30 Uhr und 2.35 Uhr einen Ausfall des Digitalfunks gehabt haben, heißt es weiter. Dort seien dann die sogenannten Telegraphenzimmer von Feuerwehrleuten besetzt worden, die die Einsatzzentrale telefonisch informierten.

Nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hätte der Ausfall des Digitalfunks fatale Auswirkungen auf die Sicherheit Hamburgs haben können. „Das Warnsignal muss gehört werden“, forderte der Landesvorsitzende Horst Niens. Es müsse auch getestet werden, wie sich ein Ausfall der Stromversorgung auf den Digitalfunk auswirke. „Wenn schon der Chef der Bundesnetzagentur und auch der Städte- und Gemeindebund vor länger andauernden Stromausfällen warnen, dann muss der nächtliche Ausfall des Digitalfunks nun endlich alle Warnsirenen im Senat Hamburgszum Heulen bringen“, erklärte der Polizeigewerkschafter.

RND/liz/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken