Nashornwilderei in Südafrika legt wieder zu – 125 Festnahmen

Die Zahl der von Wilderern getöteten Nashörner in Südafrika ist wieder nach oben gegangen.

Die Zahl der von Wilderern getöteten Nashörner in Südafrika ist wieder nach oben gegangen.

Johannesburg. In Südafrika nimmt die Nashornwilderei wieder zu. Von Januar bis Ende Juni wurden laut Umweltministerin Barbara Creecy insgesamt 249 Rhinozerosse gewildert. „Obwohl die Zahl der wegen ihres Horns getöteten Nashörner höher ist als die 166 der Vergleichsperiode des Vorjahres, ist sie geringer als die 318 gewilderten Rhinozerosse in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019“, teilte die Nationalparkbehörde Sanparks am Samstag – dem internationalen Rangertag – mit. Das Vorjahr gilt aufgrund eines der weltweit striktesten Corona-Lockdowns in Südafrika als Ausnahmejahr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Riskanter Job

Allein im Krüger-Nationalpark seien mit 715 Wildererzwischenfällen knapp 4 Prozent mehr Aktivitäten als im Vorjahresvergleichszeitraum (689 Fälle) registriert worden. Insgesamt wurden landesweit 125 Menschen wegen Wilderei oder Schmuggels von Nashorn-Horn festgenommen – 20 davon wurden bereits verurteilt. Creecy: „Im Kampf gegen die Wilderei und für den Erhalt unseres Wildtierbestands bleiben unsere Ranger an der vordersten Front und riskieren jeden Tag aufs Neue ihre Leben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erstmals führt eine Frau die Rangertruppe an

Cathy Dreyer ist neue Leiterin der Rangertruppe des Krüger-Nationalparks.

Cathy Dreyer ist neue Leiterin der Rangertruppe des Krüger-Nationalparks.

Die Rangertruppe des berühmtem Krüger-Nationalparks wird erstmals in seiner jahrzehntelangen Geschichte von einer Frau geleitet: Cathy Dreyer hat ihren Vorgänger Ken Maggs zum 1. Mai abgelöst. In Südafrika gibt es etliche Nationalparks und Wildtierreservate, der Krüger-Park ist jedoch eine der wichtigsten Touristenattraktionen und zählt zu den größten Nationalparks Afrikas. Als Schutzgebiet wurde er am 26. März 1898 vom damaligen Präsidenten Paul Kruger gegründet, bevor es 1926 in Krüger-Nationalpark umbenannt wurde. Er ist etwa so groß wie das Bundesland Hessen und bekannt für die Vielzahl an wilden Tieren wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Leoparden und Büffel.

dpa/RND

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken