Mehr als 140 Häuser bei Waldbrand in Chile zerstört

Feuerwehreinheiten arbeiten nach einem verheerenden Brand, der mehr als 140 Häuser in den Gemeinden Camilo Henriquez und Villa los Presidentes zerstörte.

Feuerwehreinheiten arbeiten nach einem verheerenden Brand, der mehr als 140 Häuser in den Gemeinden Camilo Henriquez und Villa los Presidentes zerstörte.

Castro. Im Süden von Chile sind bei schweren Waldbränden mehr als 140 Häuser zerstört worden. Die Flammen griffen von angrenzenden Wäldern auf die Außenbezirke der Ortschaft Castro auf der Insel Chiloé über, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte. Rund 800 Menschen verloren ihr Zuhause. Die Feuerwehr sprach von dem schwersten Brand in der Region seit den 1960er Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund 300 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Brände zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Häuser zu verhindern. Zwischenzeitlich stand nicht genug Löschwasser zur Verfügung. 15 Feuerwehrleute wurden verletzt.

Die Regierung rief den Katastrophenfall aus und schickte vier Minister zur Sitzung des Notfallkomitees in der Region. In der Ortschaft Castro wurden Notunterkünfte eingerichtet und Sachspenden für die Betroffenen gesammelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken