Lottospieler aus den USA gewinnt 731 Millionen Dollar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2S6KZ5VS5RKIBWSLXFJBEDRG4U.jpg)
Ein Spielschein der „Powerball“-Lotterie.
© Quelle: dpa
Lonaconing. Nach mehr als vier Monaten ist der Jackpot des US-Lotteriespiels Powerball wieder geknackt worden. Der Käufer oder die Käuferin des einzigen Gewinnloses mit allen richtigen Zahlen darf sich über 731,1 Millionen Dollar (603 Millionen Euro) freuen, wenn der Gewinn in Raten über 30 Jahre ausgezahlt wird, wie Powerball am Donnerstag mitteilte. Will der Gewinner das gesamte Geld sofort, gibt es immer noch 546,8 Millionen Dollar. Ein saftiger Batzen wird allerdings vom Finanzamt einkassiert. 24 Prozent Steuern nimmt der Bund, 8,95 Prozent gehen an den US-Staat Maryland, in dem das Los verkauft wurde.
Das Gewinnlos mit den Zahlen 40-53-60-68-69 und der Zusatzzahl 22 für die Ziehung am Mittwochabend ging in der kleinen abgelegenen Ortschaft Lonaconing über den Ladentisch. In Maryland können - anders als in einigen anderen US-Staaten - Lottogewinner anonym bleiben. Allerdings dürfte das schwierig werden, wenn ein Einheimischer das Los in Lonaconing gekauft hat. Dort leben gerade einmal 300 Familien. Die Armutsrate liegt bei rund 20 Prozent, deutlich über dem US-Durchschnitt. Der Laden, in dem das Los verkauft wurde, erhält einen Bonus in Höhe von 100.000 Dollar.
Mega-Millions-Jackpot steht sogar bei 970 Millionen Dollar
Noch höher ist die Gewinnsumme derzeit bei den Mega Millions, weil auch dort seit Mitte September niemand mehr alle Richtigen getippt hatte. Am Freitag haben Spieler Chancen auf einen Jackpot in Höhe von 970 Millionen Dollar, den dritthöchsten in der US-Lotteriegeschichte.
Der bisher höchste Gewinn lag bei 1,58 Milliarden Dollar. Drei Spieler teilten sich im Jahr 2016 diesen Powerball-Jackpot.
RND/AP