Berliner Grunewald in Flammen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EG7A3EMOUFC2HDUTZC247PL7UY.jpeg)
Nach einer Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei im Berliner Grunewald im Südwesten der Hauptstadt ist am Donnerstagmorgen der angrenzende Wald in Flammen geraten.
© Quelle: Christophe Gateau/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QEKBBOXTSJDIFFZBAQFJC5UVM4.jpeg)
Das Feuer breitet sich unkontrolliert aus. Es betrifft aktuell eine Fläche von etwa 1,5 Hektar, also rund 15.000 Quadratmeter.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7SWLKXPNRVEFZBUI3KKRNAVGXI.jpeg)
Darin ist auch die Fläche des Sprengplatzes enthalten. Es gebe nach wie vor keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie es am Sprengplatz in dem Wald genau aussehe, heißt es.
© Quelle: Feuerwehr Berlin/TNN/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U5ZFYAQ2ENAY3AQPUYLZSZQEXI.jpeg)
Den Rauch sieht man auch aus großer Entfernung.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GITJTMP44LL3ZJ2JD4OKUGJSBQ.jpg)
Aufgrund des Feuers sind der Regional- und der S-Bahn-Verkehr in Richtung Westen unterbrochen.
© Quelle: Beate Schleep
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BLCVMFBD2BFXPONGZ63UIVAOPM.jpeg)
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, teilten Polizei und Feuerwehr am Donnerstagmorgen mit. Auch Wasserwerfer sind im Einsatz.
© Quelle: Paul Zinken/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BSST434Y5BCITPSHSUMVIDG4HM.jpeg)
Auf dem Sprengplatz der Berliner Polizei im beliebten Ausflugsgebiet Grunewald lagert Munition, die Experten dort normalerweise unschädlich machen. Das stellt die Feuerwehr vor große Probleme.
© Quelle: Feuerwehr Berlin/TNN/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76TPPKDJZVF4DDEY2FCBHW3U3M.jpeg)
Nach wie vor bestehe eine „enorme Gefahr“ durch Explosionen und umherfliegende Trümmerteile für die Einsatzkräfte, sagte ein Feuerwehrsprecher am Donnerstagmorgen dem Sender N-TV. Dieser Einsatz könne lebensgefährlich sein, sagte ein Feuerwehrsprecher.
© Quelle: Christophe Gateau/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P43PSGDBJBFTPLM2Q4YZ6PZQFA.jpeg)
100 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Polizeikräfte sind vor Ort. Weitere Einsatzkräfte sowie Spezialkräfte der Bundeswehr sind angefordert.
© Quelle: Paul Zinken/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CNTUQJYCLZBHZIRKUOVSTULVJM.jpg)
Die Feuerwehr hat mittlerweile eigenen Angaben zufolge drei bis vier Glutnester aus der Luft identifiziert.
© Quelle: IMAGO/Christian Ender