Prozess geht im Januar weiter

Juwelendiebstahl von Dresden: Taucher suchen in Berlin nach Beweisen

Taucheinsatz in Neukölln im Schiffahrtskanal. Suche nach der Beute aus dem Einbruch in die Schatzkammer des Grünen Gewölbes im Dresdner Residenzschloss.

Taucheinsatz in Neukölln im Schiffahrtskanal. Suche nach der Beute aus dem Einbruch in die Schatzkammer des Grünen Gewölbes im Dresdner Residenzschloss.

Berlin/Dresden. Die Suche nach Beweisstücken im Fall des spektakulären Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe in Dresden geht auch zu Weihnachten weiter. Nach Angaben der Polizeidirektion Dresden vom Sonntag suchen seit den Morgenstunden etwa 20 Polizeitaucher aus verschiedenen Bundesländern im Landwehrkanal am Kiehlufer im Bezirk Neukölln nach Beweisstücken. Dabei sollen etwa 150 Meter des Kanals abgesucht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Gleichzeitig sichern Einsatzbeamte den unmittelbaren Bereich ab. Die Maßnahmen werden einige Zeit in Anspruch nehmen“, hieß es. Weitere Details wurden nicht genannt. „Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen sind weitere Auskünfte momentan nicht möglich. Dies umschließt aktuell auch die Ergebnisse der Suchmaßnahmen“, teilte die Polizei mit.

Fachleute untersuchen sichergestellte Juwelen aus dem Grünen Gewölbe
ARCHIV - 30.05.2020, Sachsen, Dresden: Ein Besucher schaut sich im Juwelenzimmer des Historischen Grünen Gewölbes im Residenzschloss um. Rund drei Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden haben die Ermittler einen Großteil der Beute gefunden.

Dieser Raum gehört zum Gründen Gewölbe in Dresden und enthält viele wertvolle Stücke. (zu dpa: «Gestohlene Diamanten wieder da») Foto: Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Lange war das Schicksal der gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden unklar. Doch jetzt vermelden die Fahnder einen großen Erfolg.

Juwelen nach drei Jahren wieder aufgetaucht

Rund drei Jahre nach dem Einbruch in die Schatzkammer war kurz vor Weihnachten der Großteil der Beute wieder aufgetaucht. 31 Einzelteile aus dem Diebstahl wurden in Berlin sichergestellt und wieder nach Dresden verbracht, wo Experten die Stücke derzeit untersuchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Rückkehr der Juwelen ging offenbar ein Deal zwischen einem Verteidiger und der Justiz voraus. Es sei „zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft unter Einbeziehung des Gerichts über eine mögliche Verfahrensverständigung und Rückführung noch vorhandener Beutestücke“ gesprochen worden, hieß es offiziell.

Prozess gegen Räuber geht im Januar weiter

Am frühen Morgen des 25. November 2019 waren aus dem Grünen Gewölbe Schmuckstücke mit insgesamt 4300 Diamanten und Brillanten im Gesamtwert von über 113 Millionen Euro gestohlen worden. Die Täter hatten zudem Sachschäden in Höhe von über einer Million Euro hinterlassen. Der Einbruch sorgte international für Schlagzeilen.

In dem Fall müssen sich derzeit sechs junge Männer unter anderem wegen Bandendiebstahls und schwerer Brandstiftung vor Gericht verantworten. Sie sind Deutsche und stammen aus einer bekannten arabischstämmigen Berliner Großfamilie. Der Prozess soll am 10. Januar weitergehen.

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken