In Japan gibt es jetzt Pokémon-Hochzeiten – mit Pikachu und Pokébällen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RBGCGRFE3F5SDNNCTG3AJMFFWU.jpg)
Überall nur Pikachu: Das Maskottchen der Serie dominiert auch die Poké-Hochzeit. Ob das allen Fans gefällt?
© Quelle: picture alliance/AP Images
Tokio. Eine Hochzeit mit Pikachu und Co.? In Japan ist das jetzt möglich. Dort können Fans der Videospiel- und TV-Taschenmonster den Bund der Ehe im Pokémon-Stil eingehen. Die erste Hochzeit wurde auch schon gefeiert. Zwei japanische Unternehmen – „Escrit“ und „The Pokemon Company“ – haben sich zusammengeschlossen, um die Events zu organisieren.
Selbst den Ehevertrag ziert Pikachu
Fans der Nintendo-Figuren wird dabei einiges geboten. Zwei XXL-Pikachu, verkleidet als Braut und Bräutigam, begleiten das Paar bei der Hochzeit. Die Torte ist mit Pokébällen verziert, auch das Hochzeitsmenü ist im Pokémon-Design gehalten: Die Suppe etwa ziert ein Pikachu-Schweif. Natürlich ist auch das Hauptgericht entsprechend dekoriert. Und: Das Paar unterschreibt den Ehevertrag auf buntem Papier mit zwei kleinen Pikachu-Figuren. Für die Gäste gibt’s entsprechende Präsente, etwa Tee in der Dose – natürlich auch im Pikachu-Design.
Es gibt Hunderte Pokémon – doch die spielen keine Rolle
Was Fans der Serie trotzdem stören könnte: Auch wenn es sich offiziell um eine Pokémon-Hochzeit handelt, dreht sich doch alles um Pikachu. Das gelbe Pokémon mit den roten Pausbacken existiert zwar seit der ersten Spielegeneration, die 1996 auf den Markt kam und gilt als Maskottchen der Serie. Trotzdem: Es gibt inzwischen Hunderte Pokémon. Und die scheinen bei der Hochzeit keine Rolle zu spielen – zumindest bisher.
Pokémon-Fans – auch solche, die nicht heiraten – können sich trotzdem freuen: Nintendo hat angekündigt, Ende des Jahres einen neuen Serienableger auf seiner Hybrid-Konsole Switch zu veröffentlichen. Und spätestens dann stehen auch wieder alle Pokémon im Fokus. Und nicht nur Pikachu.
Von RND