Gymnasium für alle Geschlechter: Schule streicht „Mädchen und Jungen“ aus dem Namen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UQWHYBOTJJBUHFDP4C4R7V7I54.jpg)
Das Katharineum in Lübeck.
© Quelle: Agentur 54°
Lübeck. „Katharineum zu Lübeck, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen mit altsprachlichem Zweig“: Das ist der offizielle Titel von Lübecks ältestem Gymnasium – bis jetzt. Denn die Einrichtung verstehe sich nicht nur als Schule für Mädchen und Jungen, sondern für alle Kinder und Heranwachsenden. Um dieser Einstellung Rechnung zu tragen, beschloss die zuständige Schulkonferenz, dass der Namenszusatz „für Mädchen und Jungen“ gestrichen werden soll, berichten die „Lübecker Nachrichten“. Der Schulausschuss der Bürgerschaft unterstütze die Entscheidung, heißt es weiter.
Demnach werde die Schule ab 1. Dezember „Katharineum zu Lübeck, Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig“ heißen. So hieß die Schule schon einmal: Erst als dort im Jahr 1950 der gemeinsame Unterricht von Mädchen und Jungen eingeführt wurde, kam es zu dem nun gestrichenen Namenszusatz.
„Uns ist diese Änderung sehr wichtig“, sagte Schülersprecherin Greta Radke den „Lübecker Nachrichten“. Der Zusatz für „Jungen und Mädchen“ schließe zum Beispiel Personen aus, die sich als trans oder inter definieren.
Auch Schulleiter Stefan Philippi unterstützt die Namensänderung: „Ich erachte den Schritt als angemessen. Was einstmals ein Zeichen der Progressivität war und das Katharineum als eine der ersten koedukativen Schulen in Lübeck qualifiziert, ist heute nicht mehr verständlich.“
RND/che