Gewaltige Explosion: Öltanker geht vor Nigerias Küste in Flammen auf und sinkt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QDMK7TBLQ5DT7CDOWNRUDPC6OY.jpeg)
Ein Öltanker soll vor der Küste Nigerias explodiert sein (Symbolbild).
© Quelle: Uncredited/Tasnim News Agency/AP
Ein Ölförderschiff mit möglicherweise bis zu zwei Millionen Barrel Öl ist vor der Küste des westafrikanischen Nigeria explodiert. Die „Trinity Spirit“, mit einer Verarbeitungskapazität von 22.000 Barrel Rohöl pro Tag, sei am frühen Mittwochmorgen im südlichen Bundesstaat Delta State in Flammen aufgegangen und gesunken, teilte die zuständige Firma Shebah Exploration and Production Company Limited (Sepcol) am Donnerstag mit.
Eine Untersuchung der Unfallursache sei eingeleitet worden, sagte Shebah Geschäftsführer Ikemefuna Okafor. Auf dem Schiff habe sich eine Besatzung von zehn Leuten befunden. Todesfälle seien noch nicht gemeldet worden, so Okafor.
Öltanker vor Nigerias Küste: Videos der Explosion
Videos in den sozialen Medien zeigen die Explosion. Auf einem ist zu sehen, wie Feuer und eine riesige Rauchwolke aus dem Schiff aufsteigen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nigeria ist der größte Ölproduzent des Kontinents. Rohöl ist die wichtigste Einnahmequelle des mit gut 200 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Landes Afrikas. Im Niger Delta kommt es immer wieder zu weitflächiger Ölverschmutzung, teils durch Unfälle und Fahrlässigkeit, aber auch durch Sabotage von Gegnern der Ölindustrie.
RND/dpa/hsc