Frankfurter Polizei warnt vor Corona-Betrügern

Diebe nutzen die Unsicherheit der Menschen in Corona-Zeiten aus. (Archvifoto)

Diebe nutzen die Unsicherheit der Menschen in Corona-Zeiten aus. (Archvifoto)

Kriminelle nutzen die Zeiten der Verunsicherung durch das Coronavirus aus, um zu betrügen. Wie die Polizei Frankfurt am Freitag auf Twitter verkündete, würden Betrüger die Angst vieler Menschen vor Covid-19 nutzen, um in fremden Wohnungen Geld und Gegenstände zu stehlen. Die Polizei Frankfurt bittet eindringlich darum, Nachbarn und ältere Menschen über diese Masche zu informieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Polizei schreibt in ihrer Pressemitteilung unter anderem: “Sie [geben] sich als Amtspersonen aus, die vor allem bei älteren Menschen Tests auf das Covid-19-Virus durchführen wollten. [...] Diese Personen haben zumeist das Ziel, in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsachen zu suchen.”

So würden sie sich laut Polizei als Hilfsbedürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amtsperson, beispielsweise Polizist, ausgeben. Solche unangekündigten Corona-Tests gebe es jedoch nicht. “Es werden keine unangemeldeten Corona-Tests an der Haustür durchgeführt", stellt die Polizei klar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht die einzige Masche

Das ist jedoch nicht die einzige Masche krimineller Gruppen, welche die momentane Krisensituation auszunutzen. Demnach gibt es Fake-Online-Shops, die medizinische Geräte und Atemschutzmasken anbieten, die die Kunden jedoch nie erhalten. Ein weiterer Trick von Betrügern ist, sich als infizierte Angehörige auszugeben, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen.

Weiter geben sich Kriminelle am Telefon als Ärzte aus. “Sie behaupten, der Angerufene stehe unter Verdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Es würde eine Person vorbeikommen, die einen Test durchführt. Die Kosten hierfür: 200 Euro", schreibt die Polizei in der Pressemitteilung.

Vorsicht vor unbekannten Personen

Wichtig sei zu wissen, dass Corona-Tests angefordert werden müssen und dass es keine flächendeckenden Tests gibt. Zudem würden sich Tester ausweisen können und bei ärztlicher Anordnung seien die Tests sowieso kostenlos. Besonders vorsichtig solle man bei fremden Menschen an der Haustür sein. “Daher rät die Polizei zu besonderer Aufmerksamkeit bei unbekannten Personen an der Haustür.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/am

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken