Feuer in Griechenland unter Kontrolle: Brandgefahr bleibt jedoch hoch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S5TT6TV2MZF3LB3PS75HIPN4O4.jpeg)
Die Waldbrände in Griechenland sind weitestgehend unter Kontrolle. Die Brandgefahr bleibt jedoch hoch.
© Quelle: Socrates Baltagiannis/dpa
Athen. In Griechenland hat die Feuerwehr von Samstag auf Sonntag 53 neue Waldbrände gezählt. Allerdings wurden bis zum Sonntagmittag keine Feuer gemeldet, die vollständig außer Kontrolle geraten sind. Somit hat sich die Situation nach den gewaltigen Bränden der vergangenen 14 Tage weiter entspannt.
Brandgefahr noch immer sehr hoch
Zunehmend reisten internationale Helfer ab: Am Sonntag machte sich etwa ein Team rumänischer Feuerwehrleute auf den Heimweg. Viele Helfer blieben jedoch vor Ort, etwa deutsche Feuerwehrleute und das Technische Hilfswerk im Westen der Peloponnes. Die Region steht unter strenger Beobachtung, weil immer wieder kleinere Brände entstehen und gelöscht werden müssen.
Die Brandgefahr bleibt dem griechischen Zivilschutz zufolge weiterhin hoch bis sehr hoch. Für Montag wurde rund um die Hauptstadt Athen sowie im Süden der Insel Euböa und im Norden der Halbinsel Peloponnes zu Vorsicht geraten. Die Gegenden seien weiterhin sehr trocken und es wehe vielfach starker Wind, der ein kleines Feuer binnen kurzer Zeit zu eine Feuerfront anfachen könne.
RND/dpa