Extreme Unwetter mit Überschwemmungen und Hagel im Südwesten – Bahnverkehr in Stuttgart eingestellt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R2UB5NH7BZB63K55BOUFWC2EHY.jpeg)
Ein Auto steht auf einer überfluteten Straße nach heftigen Unwettern in Baden-Württemberg.
© Quelle: Aaron Klewer/Einsatz-Report24/dp
Bösingen. Starkregen, Hagel und Überschwemmungen: Schwere Unwetter sind am Montagabend über Teile des Schwarzwaldes gezogen. Bei Twitter veröffentlichte Videos aus Bösingen im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) zeigen überflutete Straßen und Autos, die fast komplett in den Wasser- und Hagelmassen versunken sind. Im gesamten Landkreis gebe es Einsätze für die Feuerwehr, allein in Bösingen rund 40 Einsatzstellen, sagte der Pressesprecher der Kreisfeuerwehr, Sven Haberer, der „Neuen Rottweiler Zeitung“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auch der Kreis Calw war den Angaben zufolge stark betroffen. Ein Polizeisprecher in Pforzheim sprach von überfluteten Straßen, überlaufenden Gullys und Erdrutschen in der Gemeinde Altensteig. In der Gemeinde Wildberg lagen laut Feuerwehr Bäume auf den Gleisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands Calw, Udo Zink, sprach von ziemlich heftigen Überschwemmungen. Der Süden und Osten des Kreises seien besonders betroffen. Bäume lägen auf Straßen und Gleisen, Keller seien vollgelaufen. Die Leitstelle sei personell verstärkt worden. Er sprach von 150 Einsätzen in zwei Stunden. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen. Wie heftig die Schäden und Ausmaße des Unwetters sind, war zunächst unklar.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Stuttgart: Zugverkehr eingestellt, Dach von Opernhaus beschädigt
Schwere Gewitter gab es auch in Stuttgart. Dort fiel am Montagabend laut „Kachelmannwetter“ innerhalb einer Stunde fast 42 Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter. Laut „Stuttgarter Zeitung“ hat die Feuerwehr seit 20.30 Uhr viele Einsätze wegen umgestürzter Bäume. Heftige Böen deckten auch Teile des Opernhauses in Stuttgart ab, wie Intendant Viktor Schoner mitteilte. „Ich stehe unter dem Dach und werde ganz schön nass“, sagte er. Der Sturm habe Teile des Daches abgedeckt. Kupferteile seien auf den Vorplatz gestürzt. Die Seitenbühne stehe unter Wasser. Auch eine Statue sei abgestürzt. Teils regne es über Lampen ins Gebäude. 250 Gäste seien zur Zeit des Unwetters bei einem Liederabend in der Oper gewesen, niemand sei verletzt worden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RYBY6CR2QVDFZFUWOO76CAZTNQ.jpeg)
Ein nach einem Starkregen umgestürzter Baum liegt auf einer Durchgangsstraße in Stuttgart-Sillenbuch.
© Quelle: Bernd Weissbrod/dpa
Der S-Bahn-Betrieb wurde wegen des Unwetters eingestellt. Die Deutsche Bahn meldete auf Twitter, dass wegen der Unwetter derzeit im Raum Stuttgart keine Fahrten möglich seien. Fernverkehrszüge würden an geeigneten Bahnhöfen zurückgehalten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Notruf im Kreis Reutlingen überlastet
Im Landkreis Reutlingen war aufgrund von Starkregen und Hagel die Notrufleitung 112 stark überlastet. Die Feuerwehr bat Bürger, nicht aufzulegen, sondern in der Leitung zu bleiben. Die Notrufannahme könne bis zu fünf Minuten dauern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23NO7BPJRRHJ5J56QJAM5OPF2Y.jpeg)
Braune Wassermassen rauschen in Altensteig über eine Treppe nach unten nach heftigen Unwettern.
© Quelle: Aaron Klewer/Einsatz-Report24/dp
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Abend vor „teils extremem Unwetter“ im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb – und vor Hagelkörnern mit einem Durchmesser bis fünf Zentimeter. Von der Schweiz her ziehe ein weiterer Gewitterkomplex Richtung Bodensee und Oberschwaben – mit Großhagel und heftigem Starkregen.
Unfälle nach Unwetter auf A3 und A48 in Rheinland-Pfalz
Auf Autobahnen in Rheinland-Pfalz kam es während eines Unwetters zu mehreren Unfällen mit Verletzten. Auf der A3 und der A48 habe es am späten Nachmittag infolge des Starkregens im Bereich der Autobahnpolizei Montabaur sieben Unfälle gegeben, teilte die Polizei mit.
So verhält man sich bei drohendem Unwetter richtig
Wie bringt man sich beispielsweise bei Sturm und Gewitter in Sicherheit? Das RND klärt auf.
© Quelle: RND
Das Wetter sorgte am Abend auch im Bereich der Bundesstraße 260 zwischen Bad Ems und Koblenz für Probleme. Dort wurden Straßenabschnitte überflutet, wie die Polizei mitteilte. Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerkes und der Straßenmeistereien seien im Einsatz.
Die Feuerwehr in Koblenz meldete am Abend Unwettereinsätze im gesamten Stadtgebiet. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Rheinpfalz berichtete von einzelnen Bäume, die auf die Straße gefallen seien. Der Deutsche Wetterdienst warnte für den Montagabend für Rheinland-Pfalz und auch für das Saarland vor „extremen Gewittern“.
Gewitter ziehen über Hessen - Blitzeinschlag und umgestürzte Bäume
Auch über Teile Hessens zogen am Montagabend Unwetter mit Blitz und Donner und viel Regen ging nieder. Betroffen war zunächst insbesondere Südhessen. Bei Lützelbach im Odenwald wurde nach Angaben der Polizei wegen umgestürzter Bäume eine Landesstraße gesperrt. Diese bleibe voraussichtlich bis Dienstag dicht, teilte ein Polizeisprecher mit. In Michelstadt wurde demnach ein Gullydeckel hochgespült, auf einer Kreisstraße landete Geröll auf der Fahrbahn. In Dieburg (Kreis Darmstadt-Dieburg) schlug ein Blitz in ein Dach ein.
Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor insbesondere für Südhessen vor schweren und sogar extremen Gewittern gewarnt. Auch in der Nacht zu Dienstag wurden teils heftige Gewitter erwartet.
RND/seb/dpa