Erdbeben in der Türkei

Unter Trümmern begraben: Vater hält die Hand seiner toten Tochter

Mesut Hançer will die Hand seiner toten Tochter nicht loslassen.

Mesut Hançer will die Hand seiner toten Tochter nicht loslassen.

Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien haben Tausenden Menschen das Leben gekostet. Die Menschen in den Krisengebieten trauern um ihre verlorene Existenz, Freunde und Familienangehörige. Einer von ihnen ist Mesut Hançer. Ein Foto des Türken aus der stark betroffenen südtürkischen Stadt Kahramanmaras geht derzeit um die Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hançer sitzt mit orangefarbener Jacke vor einem völlig zerstörten Gebäude. In einem von Trümmern begrabenen Bett liegt seine Tochter Irmak (15). Sie kam bei den Beben ums Leben, dennoch will der Vater seine Tochter nicht loslassen, er hält weiter ihre Hand.

+++ Alle Entwicklungen nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Liveblog +++

„Das Foto, das das Herz der Welt gebrochen hat“

Das Bild wurde einen Tag nach den Erdbeben am Montag vom Fotografen Adem Altan für die Nachrichtenagentur AFP geschossen. Internationale Medien berichteten über das Foto. Die britische Boulevardzeitung „Daily Mail“ nennt es beispielsweise das „Foto, das das Herz der Welt gebrochen hat“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Erdbebenhilfe: Viel internationale Unterstützung für die Türkei und Syrien
08.02.2023, Türkei, Hatay: Ein Auto steht unter den Trümmern eines zerstörten Gebäudes. Der türkische Präsident Erdogan reist in die Erdbebengebiete. Er werde sich am 08.02.2023 in den Provinzen Hatay und Kahramanmaras ein Bild der Lage machen, teilte das Präsidialamt mit. Beide Gebiete sind stark von den Beben getroffen und haben Tausende Tote zu verzeichnen. Foto: Ibrahim Oner/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwei Tage nach dem heftigen Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Opferzahl stetig. Zehntausende Helfer versuchen, Verschüttete lebend zu bergen.

Zahl der Erdbebentoten auf mehr als 11.000 gestiegen

Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Zahl der Toten auf mehr als 11.200 gestiegen. Wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch sagte, liege die Zahl alleine für die Türkei nun bei mehr als 8500. Mehr als 49.000 seien verletzt, 6000 Gebäude zerstört. Aus Syrien wurden zuletzt 2662 Tote gemeldet. Die Zahlen zu den Todesopfern werden wohl noch weiter steigen.

Das Erdbeben ist damit seit Mittwoch das tödlichste seit zehn Jahren: 2011 kamen nach einem Seebeben und Tsunami in Japan in Gebieten rund um den Indischen Ozean fast 20.000 Menschen ums Leben. Bei einem Erdbeben in Nepal 2015 starben mehr als 8800 Menschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/nis/dpa/AP

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken