DWD zum Wochenstart

Bis 27 Grad: DWD erwartet sommerliche Temperaturen in Teilen Deutschlands

Spaziergänger nutzen den Sonnenschein und die warmen Temperaturen für einen Gang durch den Grüngürtel am Denksteiner Weiher. Die Meteorologen sagen für die nächsten Tage für Oktober zu warmes Wetter voraus.

Spaziergänger nutzen den Sonnenschein und die warmen Temperaturen für einen Gang durch den Grüngürtel am Denksteiner Weiher. Die Meteorologen sagen für die nächsten Tage für Oktober zu warmes Wetter voraus.

Offenbach. Statt nasskaltem Oktoberwetter gibt es zum Start in die Woche in Teilen Deutschlands noch einmal sommerliche Temperaturen. Während im Norden und Nordwesten bei bedecktem Himmel Regen und Gewitter möglich seien, werde es am Montag Richtung Süden warm, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Sonntag mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Norden und Nordwesten liegen die Höchstwerte zwischen 17 und 21 Grad sonst sei es außergewöhnlich warm bei Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad.

Der Dienstag bringe zunächst in der Mitte und der östlichen Mitte Regenfälle, die im Tagesverlauf nach Osten abziehen. Im Süden sei es nach Nebelauflösung teils stark bewölkt und ab nachmittags könne es regnen und gewittern. Im Süden klettern die Temperaturen außerhalb der Nebelgebiete auf 19 bis 23 Grad, ansonsten liegen die Werte den Meteorologen zufolge bei 15 bis 19 Grad.

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sonne im Norden und Nordosten

Der Mittwoch bringe dann zunächst teils zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Nachmittags werde es gebietsweise freundlich. Diesmal bleibe es vor allem im Norden und Nordost länger sonnig. Die Temperaturen liegen im Nordosten zwischen 12 und 16 Grad, im Südwesten zwischen 15 und 20 Grad.

Dem DWD zufolge ist der Oktober bislang im Mittel in Deutschland der fünftwärmste in der Zeitreihe seit 1881. Das Flächenmittel lag über ganz Deutschland bisher bei 11,6 Grad. Den wärmsten Oktober gab es 2001 mit 12,5 Grad Durchschnittstemperatur, den kältesten 1905 mit 4,5 Grad.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken