Bahnmitarbeitende dürfen ihre Uniform frei wählen – unabhängig vom Geschlecht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJORCAJG75MRA7TCHMYCTBOWZ4.jpg)
Bahn-Mitarbeitende bei der Präsentation der neuen Uniformen in weinrot und blau. (Archivbild)
© Quelle: Harry Vorsteher/Deutsche Bahn/dp
Schaffner im Kleid und Lokführerinnen mit Krawatte – das ist nun bei der Deutschen Bahn möglich. Ob Männer, Frauen oder Menschen, die sich nicht innerhalb dieser Kategorien verorten: Sie alle können bei ihren Uniformen nun frei wählen und kombinieren. Das gab Bahnchef Richard Lutz am Mittwoch im sozialen Netzwerk Linkedin bekannt.
„DB-Mitarbeitende können damit also genau die Kleidung tragen, in der sie sich am wohlsten fühlen“, schreibt Lutz. Als Schirmherr des LGBTQI-Netzwerks der Deutschen Bahn, „Railbow“, liege ihm ein diverser Konzern besonders am Herzen. Das Unternehmen kippe mit der Neuerung eine alte Regelung, die den Mitarbeitenden keine Wahlfreiheit bei der Uniform erlaubte.
Die Reaktionen unter dem Post sind sehr gemischt. Viele Userinnen und User begrüßen die Änderung. Andere werfen der Bahn zum Beispiel vor, mit dem Statement von Unpünktlichkeit und anderen Problemen abzulenken.
Vor zwei Jahren hatte Modedesigner Guido Maria Kretschmer neue Uniformen für die Bahn entworfen. Die neue Kollektion enthielt unter anderem Jeans und Kleider. Die alten knallroten Details wurden in Kretschmers Entwürfen von dunkelroten Kleidungsstücken abgelöst.
RND/miwu