Aquarium in Berlin geplatzt

Sea Life „bestürzt“ über Aquadom-Zerstörung

Feuerwehrleute begutachten Trümmer in dem Hotel an der Karl-Liebknecht-Straße.

Feuerwehrleute begutachten Trümmer in dem Hotel an der Karl-Liebknecht-Straße.

Berlin. Das Unternehmen Sea Life hat sich „bestürzt“ über die Zerstörung des Großaquariums Aquadom nahe des Alexanderplatzes in Berlin geäußert. Derzeit versuche das Unternehmen, mehr Informationen von den Eigentümern des Aquadoms zu erhalten, teilte Sea Life am Freitagmittag mit. Sea Life rief dazu auf, von Spekulationen abzusehen, „bis die Hintergründe des Unglücks geklärt sind“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sea Life betreibt in dem betroffenen Hotelgebäude ein großes Aquarium. Der Besuch des nun zerstörten Aquadoms konnte über die Internetseite von Sea Life ebenfalls gebucht werden.

Blick auf den AquaDom im Sea Life in Berlin

Blick auf den AquaDom im Sea Life in Berlin

Sea Life bietet Unterstützung an

Derweil bot Sea Life seine Hilfe bei der Bergung von Fischen aus dem zerborstenen Großaquarium an. Der Vorfall in dem Aquarium sei „einzigartig und beispiellos“, hieß es am Freitag in einer Mitteilung. Die Teams von Sea Life hätten den Teams vom Aquadom Unterstützung angeboten. „Unser Team arbeitet hart daran, alle verfügbaren Lebensräume vorzubereiten, um die schnellstmögliche Unterbringung von Aquadom-Tieren, die unsere Hilfe benötigen, zu unterstützen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zugleich betonte Sea Life, der Aquadom sei „eine eigenständige Attraktion und ist nicht im Besitz des Sea Life Berlin, auch Wartung und Instandhaltung liegen nicht beim Sea Life Berlin“. Zwar sei der Besuch in dem Großaquarium in Eintrittskarten und Marketingaktivitäten enthalten gewesen, Besitzer sei aber die Firma Union Investment. „Wir vermarkten den Aquadom mit“, erklärte eine Sea Life-Sprecherin.

Etwa 1500 Fische aus über 100 verschiedenen Arten

Der Aquadom im Sea Life war nach Angaben der Betreiber im Internet das „größte, zylindrische frei stehende Aquarium der Welt“, eine vielen Touristen bekannte Attraktion in Berlin. Es war ein Behälter aus Acrylglas, der 16 Meter hoch war und einen Durchmesser von 11,5 Metern hatte. Besucher konnten in einem Aufzug durch das Innere des Aquariums hindurch fahren.

In dem Becken lebten demnach etwa 1500 Fische aus über 100 verschiedenen Arten. Gefüllt war das Aquarium mit einer Million Liter Salzwasser. Das wären 1000 Kubikmeter Wasser mit einem Gewicht von 1000 Tonnen. Das Aquarium wurde den Angaben zufolge bis Sommer 2020 umfassend modernisiert. Der Ort befindet sich ganz in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes mit dem Fernsehturm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken