Abfallposse in Hannover: Gelbe Tonne ist zu groß für viele Haushalte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HF23QWVOD6MVODXCWOJLUMC5Y4.jpg)
Der neue Gelbe-Tonne-Rollcontainer ist zu groß.
© Quelle: Conrad von Meding
In Hannover stehen Tausende Haushalte bald vor einem Problem bei der Müllentsorgung. Laut einem Bericht der „Neuen Presse“ passen die zukünftig vom Abfallentsorger Aha bereitgestellten Rollcontainer für Verpackungsmüll nicht mehr in die vorgesehenen Abstellanlagen vieler Bürgerinnen und Bürger. Mit anderen Worten: Die neue Gelbe Tonne ist zu breit.
Ab dem kommenden Jahr endet im gesamten Stadtgebiet die Entsorgung der gelben Säcke. Privathaushalte müssen ihren Verpackungsmüll dann in neue Rollcontainer entsorgen. Doch diese sind mit einem Volumen von 1100 Litern erheblich größer als die bisherigen Standardcontainer, die 660 Liter fassen. Somit passen sie nicht mehr in die Abstellanlagen, die Hausverwaltungen von Mehrfamilienhäusern bereitstellen.
Wie eine Sprecherin von Aha der „NP“ mitteilte, würden die 1100-Liter-Container nur für Gebäude mit mindestens 20 Bewohnern und Bewohnerinnen eingesetzt. Die klassischen Tonnen mit dem gelben Deckel für Verpackungsmüll sollen weiter geleert werden, allerdings können diese bei der Firma Aha nicht mehr neu bestellt werden. Warum dies so ist, ist leider unklar.
Anwohner und Anwohnerinnen, die ihren Verpackungsmüll in die dafür bereitgestellten 660-Liter-Container entsorgen, müssen ab 2023 dann den neuen Container aufstellen oder zu einem der Wertstoffhöfe im Stadtgebiet fahren.
RND/sz