Forschungskonzert mit Tim Bendzko
Für eine bundesweit mit Spannung erwarteten Feldstudie in Leipzig werden noch Freiwillige gesucht. Die gehen am 22. August zum Konzert von Tim Bendzko in die Arena – und werden dabei mit Argusaugen von Wissenschaftlern beobachtet. Beim Probelauf auf Donnerstag wurde auch Pogo getanzt.
Leipzig.„So, jetzt produzieren wir mal ein paar Daten“, ruft Stefan Moritz durch die fast leere Arena Leipzig. Sechs Profisportler laufen los, kehren wieder zurück, rempeln aneinander, bilden Formationen. Immer wieder folgen Kommandos, man könnte meinen, der Rufende ist Athletik-Trainer. Doch weit gefehlt: Stefan Moritz ist Infektiologe der Uniklinik Halle und verantwortet eine bundesweit mit Spannung erwartete Corona-Massenstudie in Leipzig. Am Donnerstag war Generalprobe für den Tag X.
Moritz und sein Forscherteam wollen herausfinden, wie infektiös große Konzert- und Sportevents tatsächlich sind und wie sich Risiken minimieren lassen, damit mehr Menschen teilnehmen können. Dafür scheucht er am Donnerstag erst einmal die Handballer Joel Birlehm, Kristian Saeveras, Luca Witzke, Julius Meyer-Siebert, Akos Szeles und Nikolas Neumann durch die Arena. Die Spieler des Erstligisten SC DHfK Leipzig bewegen sich bei der Probe stellvertretend für 4000 Zuschauer, die am 22. August an gleicher Stelle zum Konzert erwartet werden. Popstar Tim Bendzko wird dabei auf der Bühne stehen, ein echtes Novum in diesen Tagen.