Pflegebranche sorgt sich vor der Impfpflicht: „Es ist schade um jeden Mitarbeiter“
Gesundheitsministerin Petra Köpping (M.) begrüßt Annemarie Semmler im Awo- Seniorenzentrum Beerendorf in Delitzsch. Rechts Heimleiter Christian Schulze.
Die geplante Impfpflicht für Pflegekräfte bereitet der Branche Kopfzerbrechen. Womöglich springen dann noch mehr Beschäftigte ab. Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping warb am Donnerstag in Delitzsch für die Immunisierung.
Delitzsch.Leiter Christian Schulze ist eigentlich in einer beneidenswerten Situation. Von den 75 Mitarbeitern im Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im nordsächsischen Delitzsch-Beerendorf sind 85 Prozent vollständig geimpft. Von Schulze aus kann die Impfpflicht deshalb im März durchaus kommen. „Auch wenn es besser gewesen wäre, eine allgemeine Impfpflicht einzuführen“, sagt er. „Denn ich glaube, die Fachleute haben recht: So eine Impfpflicht würde uns aus der Pandemie heraushelfen.“ Und manch schräge Diskussion in der Pflegebranche vermeiden, fügt er nach einer kurzen Pause hinzu.