In Sachen Tests auf Covid-19 geht Sachsen auch ganz unkonventionelle Wege. In Leipzig haben sich in kürzester Zeit Experten verschiedener Einrichtungen zu einem spektakulären Projekt zusammengefunden. Das soll tausende Tests zusätzlich pro Tag ermöglichen.
Leipzig.Ein einzigartiges Projekt in Leipzig soll es künftig ermöglichen, die Kapazität von 5600 Tests pro Tag im Freistaat bei Verdacht auf die Corona-Erkrankung drastisch zu erhöhen. Wie Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) am Dienstag in Dresden informierte, sei dies eine „Kooperation ganz verschiedener Partner“. Beteiligt sind neben dem Leipziger Universitätsklinikum (UKL), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), das Fraunhofer Institut für Zellforschung und Immunologie, das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie sowie weitere Partner.
Professor Friedemann Horn vom Fraunhofer Institut, der derartige Bemühungen auf Landesebene koordiniert, sagte, man habe damit auf die Bitte der Staatsregierung von vor zwei Wochen reagiert. Grundlage dafür sei die Überlegung gewesen, wie in den verschiedenen Bereichen der außeruniversitären Forschung Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Krise gewährt werden könne.