Leipziger Forscher: AfD wird Hanau nutzen, „um sich als Opfer zu suggerieren“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TQLXOE3ZFVZCXRL2FZRI73KZ3U.jpg)
„Die AfD ist für die Zuspitzung des gesellschaftlichen Diskurses, für die Zunahme von Konflikt und Aggression im politischen Diskurs verantwortlich“, sagt Oliver Decker von der Uni Leipzig.
© Quelle: picture alliance / dpa
Leipzig. Der Leipziger Rechtsextremismusforscher Oliver Decker sieht nach dem mutmaßlich rechtsradikalen und rassistischen Anschlag im hessischen Hanau die Gesellschaft in der Verantwortung. Mögliche Bedrohungen müssten ernst genommen werden, sagte der Wissenschaftler von der Universität Leipzig der Deutschen Presse-Agentur.
Opferperspektive ernst nehmen
„Die AfD ist für die Zuspitzung des gesellschaftlichen Diskurses, für die Zunahme von Konflikt und Aggression im politischen Diskurs verantwortlich“, sagte Decker. Gleichzeitig seien Hass und Rassismus auch immer wieder von Vertretern anderer Parteien bedient worden, betonte der Rechtsextremismusforscher. Mit Blick auf die scharfen Reaktionen vieler Parteien in Richtung AfD sagte er: Die Partei werde die Vorwürfe wohl nutzen, „um sich als Opfer zu suggerieren“.
Die Reaktionen auf den Anschlag in Hanau deuteten insgesamt darauf hin, dass die gesellschaftliche Polarisierung anhalte und keine Reflexion stattfinde. Dabei ist nach Einschätzung Deckers eben diese notwendig: „Auf Dauer hilft nur eine Veränderung in den Köpfen der Menschen und die Reflexion rassistischer Vorurteile und Ressentiments.“ Zudem müsste die Perspektive der Opfer beachtet und ernstgenommen werden, sagte der Wissenschaftler.
Lesen Sie auch
- Der Liveblog zur Bluttat in Hanau
- 600 Menschen halten Mahnwache in Leipzig
- Reaktionen aus Sachsen: Leipzigs OBM "fassungslos" nach Anschlag in Hanau
- Viele Opfer mit Migrationshintergrund
- So perfide reagiert die AfD auf die Morde
- Maybrit Illner zum Terror von Hanau: "Talkshows sind ein Problem"
- Das Statement von Bundeskanzlerin Merkel im Video
- Hanau, Solingen, Mölln: Rassistischer Terror in Deutschland
- Mutmaßlicher Täter veröffentlichte kurz vor der Tat Youtube-Video
- Trauer und Tränen am Tatort: "Wir kennen die Opfer alle jahrelang"
- So reagiert die Politik in Deutschland und Europa
- Karnevalisten gedenken der Opfer – Umzug in Hanau abgesagt
Von RND/dpa