Kretschmer stellt Lockerungen im Februar oder März infrage
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2UQMBH4V5QU2PCM23J2CMRDQLU.jpg)
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zweifelt an einem baldigen Ende der Corona-Beschränkungen. (Archiv)
© Quelle: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Dresden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) stellt infrage, ob es baldige Lockerungen des Corona-Lockdowns geben wird. „Wir sind in den schwersten Wochen der Pandemie“, twitterte der CDU-Politiker am Dienstag.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Niemand könne verlässlich einschätzen, was die Mutation des Virus in Deutschland anrichten wird. Deshalb sei derzeit noch nicht klar, welche Lockerungen es im Februar oder März geben wird. Ein Auftreten der Mutation würde ohne Lockdown in die Katastrophe führen. In Sachsen sind gilt der Lockdown mit geschlossenen Schulen bis zum 7. Februar. Das Land ist seit Wochen bundesweiter Negativ-Spitzenreiter bei den Infektionszahlen.
Kretschmer: Lockerungen bei Friseuren denkbar
Am Mittwoch sagte Kretschmer dem Fernsehsender "Welt", dass er sich im Februar Lockerungen bei Friseuren oder Kosmetikern vorstellen könne. Er sei offen dafür, sogenannte körpernahe Dienstleistungen unter strengen Voraussetzungen wieder zuzulassen. In solchen Fällen wäre auch eine Pflicht zum Tragen von FFP-2-Masken vorstellbar. Eine entsprechende Pflicht beim Einkauf oder im ÖPNV lehnt er hingegen bislang ab.
Von dpa