Als ihr Abschiedslied "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen 1974 zum Hit wurde, studierte sie in Leipzig Physik und jobbte als Bardame. Von 1973 bis 1978 erlebte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Leipzig prägende Jahre. Sie war FDJ-Sekretärin ihrer Seminargruppe und lernte ihren ersten Mann kennen, saß aber auch mit Kritikern der DDR in der Kneipe – eine Spurensuche.
Leipzig.Wie sich eine Sisyphusarbeit anfühlt, das hat Angela Merkel nach eigener Aussage in den 70er-Jahren in Leipzig gelernt. Mitten in der Stadt erhob sich ein kleiner Hügel, er war überwachsen mit Sträuchern und jungen Bäumen. Unter der Erde war die Moritzbastei versteckt, ein mehr als vier Jahrhunderte altes Überbleibsel der städtischen Befestigungsanlage. Daraus sollte ein Klub der Freien Deutschen Jugend (FDJ) werden.
Zuerst mussten allerdings ungefähr 40.000 Kubikmeter Schutt weg. Fünf Jahre lang, von 1974 bis 1979, schaufelten Tausende junge Menschen in 150.000 unbezahlten Stunden das Gemäuer frei. Eine davon war eine Physik-Studentin, Anfang 20, aus der Uckermark. Sie hieß damals noch Angela Kasner.