Heftiger Wind und Schneeverwehungen in Sachsen - Neue Woche frühlingshaft
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TUUPAXI5CG5X5TISACBCUBKREU.jpg)
Unwetter über Deutschland
© Quelle: dpa
Dresden. Sturmtief „Veiko“ hat am Wochenende für heftigen Wind in Sachsen und Schneeverwehungen im Gebirge gesorgt. Auf dem Fichtelberg gab es am Samstag nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Böen mit einer Stärke von bis zu 105 Kilometern pro Stunde. Auch am Sonntag fegte der Wind über einen längeren Zeitraum mit einer Geschwindigkeit bis zu 85 Stundenkilometern auf dem Fichtelberg. Gut 20 Zentimeter Schnee wurden auf dem mit 1215 Metern höchsten Berg Sachsens gemessen. Erst am Abend sollte sich die Lage beruhigen, sagte eine DWD-Sprecherin am Sonntag in Leipzig.
Bis zum Montag soll die Kaltfront, die neben Wind auch teils heftigen Regen mitbringt, über Sachsen hinweggezogen sein. Auf dem Fichtelberg liefen unterdessen die Vorbereitungen für den Beginn der Skisaison. „Das ist der erste richtige Schnee in diesem Winter“, sagte der Geschäftsführer der Schwebebahn, René Lötzsch. Derzeit werden die Langlaufloipen präpariert, in der nächsten Woche folgen die Abfahrtspisten. Bisher habe man nur maschinell beschneien können, betonte Lötzsch. Er ging davon aus, dass der Skibetrieb auf den Pisten Ende nächster Woche startet.
Nächste Woche könnte es dagegen frühlingshaft in Sachsen werden. „Wir rechnen verbreitet mit Temperaturen im zweistelligen Bereich“, ergänzte die DWD-Sprecherin. Durch Föhn-Effekte könnte das Thermometer mancherorts sogar auf bis zu 13 Grad klettern. Wenige Tage vor Heiligabend sinken damit die Chancen auf weiße Weihnachten. „Damit sieht es in diesem Jahr eher schlecht aus.“
Auf dem Fichtelberg liefen unterdessen am Wochenende die Vorbereitungen für den Beginn der Skisaison an. „Das ist der erste richtige Schnee in diesem Winter“, sagte der Geschäftsführer der Schwebebahn, René Lötzsch. Derzeit werden die Langlaufloipen präpariert und festgefahren, in der nächsten Woche sollen die Abfahrtspisten folgen. Bisher habe man nur maschinell beschneien können, so Lötzsch. Er ging davon aus, dass der Skibetrieb auf den Pisten Ende der Woche starten kann.
dpa