Die Schwäche der Autoindustrie sorgt für Bewegung bei den Unternehmen in Mitteldeutschland. Das spiegelt sich auch im Ranking der größten Firmen der drei Bundesländer wider, das die Landesbank LBBW ermittelt hat. In einer vierteiligen Serie zeigen wir die Top 100. Heute: die Plätze 100 bis 76.
Leipzig.Die Wirtschaft in Sachsen hat 2019 einen Gang heruntergeschaltet. Nur um 0,3 Prozent dürfte sie in diesem Jahr wachsen, schätzt das Ifo-Institut in Dresden. 2018 war es noch viermal so viel gewesen. Vor allem die Industrie schwächelt, allen voran die in Sachsen starke Autobranche, während es auf dem Bau brummt.
Das spiegelt sich auch in der Platzierung der größten Unternehmen in Mitteldeutschland wider, die die Landesbank LBBW nach einem Jahr Pause wieder aufgelegt hat. In einer vierteiligen Serie stellen wir die 100 größten Unternehmen Mitteldeutschlands vor. Heute beginnen wir mit den Plätzen 76 bis 100. Klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie: