SicherheitKostenpflichtigFreistaat Sachsen begegnet Cyberattacken mit NotfallteamDie Verwaltungen des Freistaates Sachsen sind das Ziel zahlreicher Cyberattacken. Das Land verzeichnet monatlich allein zehn bis zwölf Millionen potenziell schadhafte E-Mails. Im aktuellen Jahr ist eine steigende Tendenz bei Cyberangriffen im kommunalen Raum zu beobachten. Der Krieg gegen die Ukraine bringe außerdem eine neue Dimension in eine ohnehin angespannte Cybersicherheitssituation, sagt Thomas Popp, der Beauftragte für Informationstechnologie des Freistaates. Zur Abwehr setzt Sachsen unter anderem auf ein Computernotfallteam.
Mitteldeutsche BundesländerKostenpflichtigStatt „Hitzefrei“ immer öfter SommerstundenpläneIn Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gibt es keine pauschalen Regeln, ab welchen Temperaturen die Schulen geschlossen werden müssen. Einige Richtwerte haben sich jedoch mit der Zeit eingependelt, weshalb auch am Montag zahlreiche Klassen bei über 30 Grad Celsius nur verkürzten Unterricht hatten.
Wunsch nach Rundem TischBäderschließungen und fehlende Rettungsschwimmer: DLRG schlägt AlarmDer Sommer geht in die heiße Phase. Schon gibt es wieder Badeunfälle und Tote an Flüssen und Gewässern. Es fehlt an Rettungsschwimmern und Schwimmmeistern. DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch.
Kein Ende der PandemieKostenpflichtigWas machen wir im Corona-Herbst? Darauf kommt es anDer Herbst scheint aktuell noch weit weg – aber er kommt auf jeden Fall und mit ihm auch wieder eine hohe Corona-Welle. Darüber sind sich die meisten Forschenden einig. Noch stockt es allerdings bei den Vorbereitungen. Wir haben ein paar wichtige Eckpunkte zusammengefasst.
Covid-19Coronavirus: Aktuelle Infektionslage in Sachsen und DeutschlandWie viele Menschen in Sachsen sind mit dem Coronavirus infiziert? Wie hoch ist die 7-Tage-Inzidenz? Wie viele Menschen sind an Covid-19 gestorben? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen – laufend aktualisiert.
Infektionen, Todesfälle, InzidenzwerteCorona-Zahlen: Unser Überblick für Dresden und SachsenWie viele Menschen sind in Dresden und Sachsen mit Corona infiziert? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen für Ihre Region – laufend aktualisiert.
Corona-UpdateKostenpflichtigCorona-Sommerwelle steigt auch in Sachsen – vor einem Jahr war das Virus fast verschwundenIn der vergangenen Woche wurden im Freistaat mehr als 15.000 neue Corona-Infektionen registriert. Das sind deutlich mehr Fälle als zum selben Zeitpunkt im Sommer 2021 – Tendenz steigend. In den Kliniken ist die Lage aber eine andere als vor einem Jahr.
LandwirtschaftKostenpflichtig„Bei der Eigenversorgung gehört Sachsen bundesweit zu den Schlusslichtern.“Drohende Hungersnot, Versorgungssicherheit, Naturschutz: Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes, über Kompromisse, die Gewinner der widrigen Umstände und die Rolle seiner Branche in krisengeschüttelten Zeiten.
Aktuelle DatenWie viele Menschen in Sachsen lassen sich aktuell impfen?Die Impfungen in Sachsen kommen schleppend voran. Wie viele Menschen bekommen aktuell eine Impfung? Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
EnergiewendeKostenpflichtigGas-Alarmstufe: Sachsen stellt sich auf hohe Preise und harten Winter einDie in Berlin von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag verkündete Alarmstufe für die Gasversorgung wird den Preis für den Energieträger weiter in die Höhe treiben, glaubt Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne). Aber die für Sachsen maßgebenden Gasspeicher der VNG AG seien immerhin zu 79,1 Prozent gefüllt, erklärte er.
Nach Lauterbach-VorstoßKostenpflichtigKöpping will weiter kostenlose Corona-Tests für Pflegeheim-BesucherIn der Debatte um die Einschränkung kostenloser Corona-Tests fordert Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping, das Gratis-Angebot für die Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen aufrecht zu erhalten. Was sagen Experten zur aktuellen Diskussion? Ein Überblick.
DurstLeergut wird knapp: Sommerhitze erhöht Mineralwasser-NachfrageMit der Hitze steigt der Durst. Sachsens Mineralwasserproduzenten freuen sich über eine erhöhte Nachfrage. Allerdings gibt es auch Probleme.
KlimaforscherDürre in Sachsen: Auch Regen nach der Hitze hilft nichtKräftige Schauer und Gewitter haben die starke Hitze vorerst in Deutschland beendet. Aber reicht das auch, um die Dürre im Boden zu beseitigen? Klimaforscher haben eine klare Meinung dazu.
Warnung vor StrukturbruchStrukturwandel in der Lausitz: Brandenburg und Sachsen rücken zusammenSachsen und Brandenburg haben bei der Strukturentwicklung in der Lausitz weiter einen gemeinsamen Plan. Sorgen macht ihnen aber die aktuelle Energiekrise. Kommt es zum Strukturbruch?
BildungSachsen: GEW-Vorsitzende erwartet immensen Fachkräftemangel an Schulen und KitasCorona, Geflüchtete aus der Ukraine, fehlendes oder schlecht verteiltes Geld – das Bildungssystem und die Lehrkräfte stoßen in Sachsen an ihre Grenzen. Über allem schwebt der Fachkräftemangel mit erschreckenden Zahlen.
Belebung von RegionenIfo: Behördenansiedlungen locken kaum neue Arbeitskräfte anStrukturschwache Regionen können nicht durch Behördenansiedlungen belebt werden. Das hat das Ifo-Institut nun herausgearbeitet. Neue Arbeitskräfte würden weiterhin oft in Großstädten wohnen bleiben.
Lösungen für DauerproblemeKostenpflichtigGewerkschaft diskutiert in Leipzig über neue Impulse für bundesdeutsche BildungspolitikDie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat 432 Delegierte aus allen Bundesländern nach Leipzig zum außerordentlichen Gewerkschaftstag geladen. Dort stehen unter anderem die Probleme bei der Digitalisierung von Schulen und die wachsende Diskriminierung auf der Tagesordnung.
Unterwegs im Milchland SachsenKostenpflichtigEine Frage der Milch: Was ist heute „normal“?Wer heute einen Kaffee bestellt, muss sich entscheiden: Mit Kuhmilch, Hafermilch oder Soja? Die veganen Alternativen zum Produkt aus dem Stall liegen im Trend – und immer mehr stellt sich die Frage: Welche Milch ist das „neue Normal“? LVZ-Reporter Matthias Puppe war im Milchland Sachsen unterwegs – in der Stadt und auf dem Land.
126,4 Millionen EuroHochwasser im Sommer 2021: Orte in Sachsen bekommen Schäden komplett erstattetIm Juli 2021 hatten starke Regenfälle in Sachsen zu großen Schäden geführt. Nun steht fest: Die betroffenen Landkreise und Gemeinden sollen die Schäden komplett erstattet bekommen.
Corona-UpdateKostenpflichtigCorona-Sommerwelle in Sachsen – kommt die Maskenpflicht zurück?Die Sommerpause bleibt in diesem Jahr scheinbar aus: Auch in Sachsen schwingt sich schon jetzt die nächste Corona-Welle auf – es ist die dritte in diesem Jahr und die dritte, die von der Omikron-Mutation ausgelöst wird. Ein neuer Subtyp hat den Freistaat erreicht, gut die Hälfte aller Infektionen in Leipzig geht bereits auf das Konto der neuen Varianten.
Motiv blieb unklar16-Jährige in Ostsachsen erstochen: Jugendlicher zu mehr als sieben Jahren Haft verurteiltEine 16-Jährige wird in Sachsen in einem Garagenkomplex erstochen, eine Woche später wird ein Gleichaltriger festgenommen. Der Fall sorgt bundesweit für Schlagzeilen, jetzt gibt es ein Urteil gegen den Jugendlichen.
CoronaMinisterin Köpping will Rückkehr der Maskenpflicht in SachsenGilt in Sachsen in den Herbst- und Wintermonaten wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen? Dafür spricht sich das Sächsische Sozialministerium unter der Leitung von Petra Köpping aus. Damit es tatsächlich dazu kommt, müsste allerdings der Landtag tätig werden.
Hitzewelle am WochenendeKostenpflichtig„Absolute Katastrophe“: Mitteldeutschland leidet unter schlimmster Dürre seit 250 JahrenHitzewelle am Wochenende – und kein Landregen in Sicht. Bauern in Mitteldeutschland sprechen angesichts der Dürre von einer Katastrophe. Es drohten Totalausfälle bei der Ernte. Forscher sehen eine historisch einmalige Extremlage: Eine derart gravierende Trockenheitsphase gab es in Europa seit 250 Jahren nicht mehr.