Rassismusvorwürfe gegen “Die Simpsons”: So reagieren die Serienmacher

Nicht-weiße Figuren wie Apu (r.) wurden bei den "Simpsons" bisher von Weißen eingesprochen.

Nicht-weiße Figuren wie Apu (r.) wurden bei den "Simpsons" bisher von Weißen eingesprochen.

Seit dem Tod von George Floyd setzt sich alle Welt wieder mehr mit dem Thema Rassismus auseinander. Das trifft auch die Kultserie “Die Simpsons”: Dort werden bisher auch nicht weiße Figuren wie Apu von weißen Schauspielern eingesprochen, was auf Kritik stößt. Die Serienmacher reagieren nun darauf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie unter anderem der “Spiegel” und “Deutschlandfunk” mit Berufung auf die Produktionsfirma Fox Studios berichten, soll sich das jetzt ändern. Das betrifft demnach konkret die Figuren Apu Nahasapeemapetilon und Dr. Hibbert, die künftig nicht mehr wie bisher von weißen Sprechern synchronisiert werden sollen.

Hank Azaria hat Rückzug schon im Januar bekannt gegeben

Bereits im Januar hatte der weiße Sprecher von Apu, Hank Azaria, bekannt gegeben, die Figur nicht mehr sprechen zu wollen. Der Grund: Immer wieder war Kritik daran laut geworden – vor allem an dem überzeichneten indischen Akzent, den er der Figur gab, störten sich viele und sahen darin Rassismus. 2017 erschien sogar eine Doku namens “The Problem with Apu” des Comedians Hari Kondabolu (37), die sich mit der Problematik beschäftigte. Darin erläuterten indischstämmige US-Amerikaner, welche Diskriminierungserfahrungen sie mit dem Charakter verbinden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nun soll außerdem auch die Figur Dr. Hibbert nicht mehr von einem Weißen gesprochen werden, wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten. Der “Simpsons”-Arzt wurde bisher von Schauspieler Harry Shearer vertont, der auch noch weiteren Figuren der Serie seine Stimme leiht. Was nun mit den Figuren passiert, ist offenbar noch unklar.

RND/hsc

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken