Karneval im TV: Wo läuft was?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OK52R57K7RAB3H3GJ7X5N3XW7M.jpeg)
Köln: Karnevalisten feiern an Weiberfastnacht die Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alten Markt.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Comeback nach Corona: Am 16. Februar zieht mit der Weiberfastnacht wieder närrischer Frohsinn durch viele Regionen in Deutschland. Vor allem im Rheinland, mit seinen vielen Karnevalshochburgen, herrscht eine knappe Woche lang Ausnahmezustand. Doch auch im Südwesten und in vielen anderen Teilen der Republik wird Karneval beziehungsweise Fastnacht oder Fasching gefeiert. Bis zum Aschermittwoch gibt es in vielen Orten Partys und Karnevalssitzungen.
Den Höhepunkt einer jeden Karnevals- oder Faschingsession stellt aber der Rosenmontag mit seinen berühmten Straßenumzügen, etwa in Köln, Aachen oder Mainz, dar. Diese werden auch im Fernsehen übertragen.
Welche Sender übertragen Karneval?
Als Landesrundfunkanstalt, in deren Verbreitungsgebiet viele Karnevalshochburgen liegen, ist das Programm des WDR während der fünften Jahreszeit traditionell gespickt mit Sendungen rund um Karneval. Sowohl die Eröffnungsfeierlichkeiten zur Weiberfastnacht, die Schull- un Veedelszöch in Köln und natürlich die großen Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf werden im WDR übertragen. Doch auch im SWR, Hessischen Rundfunk (HR) sowie im Ersten und ZDF gibt es Karnevals- und Faschingssendungen zu sehen. Hier sind die wichtigsten Sendetermine 2023 im Überblick:
16. Februar: Weiberfastnacht
- 11 Uhr, WDR: Weiber live 2023 – Endlich wieder!
- 15 Uhr, WDR: Weiberfastnacht in den WDR Arkaden 2023
- 20.15 Uhr, ZDF: Mädchensitzung im Kölner Tanzbrunnen
- 20.15 Uhr, HR: Die hessische Weiberfastnacht 2023
- 22.15 Uhr, WDR: Stunksitzung 2023
17. Februar: Karnevalsfreitag
- 20.15 Uhr, ARD: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
- 1.45 Uhr, WDR: Kölsche Tön vom Heumarkt – Das Best-of der Sessionseröffnung 2022
- 23.25 Uhr, WDR: Alaaf und Helau – Das Beste von damals, gestern und heute
18. Februar: Karnevalssamstag
- 20.15 Uhr, WDR: Die Karnevals-Countdown-Show
- 20.15 Uhr, MDR: Die große Faschingsparty
19. Februar: Karnevalssonntag
- 10.15 Uhr, WDR : Die Karnevals-Countdown-Show
- 12.20 Uhr, WDR: Schull- un Veedelszöch 2023
20. Februar: Rosenmontagszüge live im TV
Rosenmontagsumzüge sind einer der Hauptattraktionen des Karnevals. Jahr für Jahr ziehen bunte, kreative und manchmal auch politische Wagen durch die Straßen der Karnevalshochburgen. Die größten und bekanntesten Rosenmontagsumzüge finden in Köln, Düsseldorf und Mainz statt, aber auch in anderen Städten gibt es traditionelle Umzüge.
Wer nicht persönlich dabei ist, für den bieten verschiedene Fernsehsender die Möglichkeit, die Rosenmontagsumzüge live im TV oder online zu verfolgen. Die Übertragungen beginnen in der Regel am frühen Nachmittag und dauern mehrere Stunden.
In Köln wird der Rosenmontagsumzug von mehreren Sendern zu unterschiedlichen Zeiten übertragen:
- ARD von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
- WDR von 9 Uhr bis 15 Uhr
Übrigens: Die Webcam am Kölner Dom liefert alle drei Minuten ein Bild von der Kölner Altstadt.
In Düsseldorf kann man den Rosenmontagsumzug auf den folgenden Sendern im TV verfolgen:
- WDR von 15 Uhr bis 15.55 Uhr
- N-TV von 13 Uhr bis 16 Uhr
In Mainz wird der Rosenmontagsumzug auf dem SWR ab 12.15 Uhr übertragen. Das Motto steht 2023 ganz im Zeichen von Frieden – ein klares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg.
Auch der Rosenmontagsumzug aus Koblenz ist auf dem SWR ab 16.15 Uhr zu sehen.
Karneval und Rosenmontagszüge im Livestream sehen
Wer keine Möglichkeit hat, die Rosenmontagsumzüge im TV zu verfolgen, hat die Möglichkeit, diese im Internet anzuschauen. Das gesamte TV-Programm ist auch als Livestream über die entsprechenden Mediatheken der Sender abrufbar. Zudem übertragen viele regionale Sender den Umzug auch auf ihren Websites oder über Social-Media-Kanäle.
Hier geht‘s zu allen Livestreams in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender:
20. Februar: Rosenmontag im TV – was sind die Highlights neben den Umzügen?
- 9.30 Uhr, BR: Frech & Frei Retro – Das Beste aus der „Närrischen Weinprobe“ II
- 19 Uhr, BR: Das Beste aus „Schwaben weissblau, hurra und helau“
- 20.15 Uhr, WDR: WDR-Fernsehsitzung
21. Februar: Veilchendienstag im TV
- 9 Uhr, BR: Frech & Frei – Auch so sehen Sieger aus
- 14 Uhr, SWR: Großer Umzug der Zuggesellschaft 2023 – live aus Villingen
- 19 Uhr, BR: Das Beste aus „Schwaben weissblau, hurra und helau“
- 20.15 Uhr, BR: Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2023
RND/tr/pf