„How it started – how it’s going“: So ist das Twitter-Meme entstanden

„How it started – how it’s going“: Seit Ende September werden Memes unter diesem Motto auf Twitter geteilt.

„How it started – how it’s going“: Seit Ende September werden Memes unter diesem Motto auf Twitter geteilt.

Hannover. Hätten Sie im Januar gedacht, dass das Jahr 2020 mal so enden würde? Gut, es fing schon ziemlich mies an: Da war dieser Affenhausbrand im Krefelder Zoo, Waldbrände überall und dann das Ende der Lindenstraße. Aber dass dann auch noch eine globale Pandemie die gesamte Welt lahmlegt, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Glücklicherweise hat das Jahr 2020 jetzt das perfekte Internet-Meme. Auf Twitter verbreiten sich seit einigen Tagen Posts mit der Überschrift „How it started – how it’s going“, manchmal auch „how it ended“. Dabei werden immer zwei Bilder gegenübergestellt. Ein Bild zeigt, wie die ganze Sache angefangen hat – und ein Bild zeigt, wie es dann weiterging. Letzteres zeigt immer eine überraschende Wendung – wie eben auch die überraschende Wendung des Horrorjahres 2020.

Der Twitter-Nutzer @NeonDeion96 bringt das ganz konkret auf den Punkt:

Doch das Meme bezieht sich bei Weitem nicht nur auf das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie. Viele Twitterer erzählen mit den Beiträgen ihre eigenen, kleinen Tragödien oder witzigen Begebenheiten. Etwa Colin Burgess:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Oder @WonnJamesss:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Doch was hat es mit dem Meme auf sich? Und wo kommt es her?

Wie ist das Meme entstanden?

Als Ursprungs-Tweet gilt ein Beitrag der Twitter-Nutzerin @vjllanelles. Sie postete am 23. September zwei Fotos und überschrieb diese mit dem heute bekannten Satz „How it started – how it ended“. Foto eins zeigt eine Instagram-Unterhaltung, in der sich zwei Frauen gegenseitig beleidigen. Foto zwei zeigt, wie sich die beiden Frauen verliebt umarmen – sie sind nun offenbar ein Pärchen. Ein überraschender Plot-Twist, der bis heute 25.000 Likes gesammelt hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Kurz darauf folgen weitere Tweets dieser Art. Einen Tag später, am 24. September, veröffentlicht der Twitter-Nutzer Taylor Phillips eine Variation des Tweets mit seinem Verlobten, der in 13 Tagen über 60.000 Likes und 10.000 Retweets sammelt. Tagsdrauf folgt eine Variante von @serinide.

Kurz darauf beginnen Twitter-Nutzer den Trend zu parodieren. Sie kommentieren die glücklichen Pärchenposts mit ihrem Singleleben. @MahmudMay12 beispielsweise zeigt einen Chatverlauf, der mit einem „Hi“ beginnt. Auf dem zweiten Bild ist immer noch ein „Hi“ zu sehen mit dem Zusatz: „Nachricht gelesen“. Eine Nachricht also, die nie beantwortet wurde – ein missglückter Flirtversuch.

Promis machen mit

Wenig später springen Promis auf den Zug auf. Der Rapper Lil Nas X beispielsweise zeigt einen Tweet aus dem Jahr 2018, indem er sich beschwert, dass er immer noch nicht berühmt sei – und das, obwohl er schon seit vier Jahren rappe. Bild zwei zeigt seine Platinschallplatten im Jahr 2020.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch Fußballklubs beteiligten sich an dem Meme:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und Hundehalter:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Tweet zeigt auch den Macher des Fleetwood-Mac-Memes, der zu neuem Reichtum gekommen ist:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Witzige Alltagssituationen

Derweil beginnen Twitterer kleine Alltagssituationen zu kommentieren, etwa @Teali_:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Oder @bbyhaydi:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Meme wird politisch

Inzwischen ist das Meme deutlich politischer geworden. Viele kommentieren damit den Wahnsinn in der Welt. Haleh Shahri beispielsweise den Brexit:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und der Autor Mario Sixtus kommentiert mit dem Meme die aktuell rasant steigenden Corona-Infektionszahlen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Meme zeigt also: Das Leben ist voller Überraschungen – und das Jahr 2020 erst recht. Zweieinhalb Monate haben wir noch. Wir wird es wohl enden?

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken