Fernsehfastnacht findet statt: „Mainz bleibt Mainz“ - trotz der Pandemie

Das Publikum schunkelt während der Fastnachts-Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht". (Archivfoto)

Das Publikum schunkelt während der Fastnachts-Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht". (Archivfoto)

Mainz. Der Südwestrundfunk (SWR) und vier Mainzer Fastnachtsvereine bereiten trotz der Corona-Pandemie für Februar eine bundesweit ausgestrahlte Fernsehsitzung für die ARD vor. Die für den traditionellen Termin - Freitag vor Rosenmontag (12.2.) - geplante Sendung im Ersten werde mit dem Titel „Mainz bleibt Mainz“ produziert, sagte der Leiter der SWR-Fernseh-Hauptabteilung „Land und Leute“, Günther Dudek, am Donnerstag. Mit Blick auf Sorgen und Einschränkungen der Corona-Zeit falle der Zusatz „wie es singt und lacht“ weg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Fernsehfastnacht, deren Anfänge bis 1955 zurückreichen und die seit 1973 abwechselnd vom SWR und dem ZDF produziert wird, soll in der Woche vor der Ausstrahlung im Kurfürstlichen Schloss in Mainz aufgezeichnet werden, ohne jedes Publikum.

Mit dabei sind die politisch-literarischen Büttenredner vom Mainzer Carneval-Verein (MCV), dem Mainzer Carneval Club (MCC), dem Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und dem Karneval-Club Kastel (KCK).

Das Stream-Team

Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schutz aller Beteiligten habe Vorrang

„Natürlich werden wir uns in ganz unterschiedlichen Formen und Ideen auch mit dem Corona-Thema beschäftigen“, sagte Dudek der Deutschen Presse-Agentur. Musik-Clips sollen vorher an verschiedenen Plätzen der Stadt aufgezeichnet und eingespielt werden.

Vorrang bei der mit einer Länge von zweieinhalb Stunden geplanten Produktion habe der Schutz aller Beteiligten, sagte Dudek. Sitzungspräsident Andreas Schmitt muss daher auch auf seinen Elferrat verzichten, am Tisch für das närrische Komitee gibt es nur Platz für ein Mitglied aus jedem der Vereine. Bei neuen Umständen wie einer Verschärfung der Pandemie könnte die Produktion auch noch abgesagt werden. „Aber wir sind optimistisch, dass wir es schaffen werden.“

Straßen- und Saalfastnacht in Mainz werden coronabedingt diesmal weitgehend ausfallen. Der SWR plant als „Sofa Fastnacht“ ab dem 12. Januar zahlreiche weitere Sendungen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken