TV-Kritik

Drama „Der Spalter“: Ein Populist auf dem Grillnachmittag

Lars (Axel Stein, M.) will den Polizisten (Marian Meder, Viktor Bleischwitz, l.) erklären, was passiert ist.

Lars (Axel Stein, M.) will den Polizisten (Marian Meder, Viktor Bleischwitz, l.) erklären, was passiert ist.

Es gibt eine einfache Erklärung dafür, warum Populisten so erfolgreich sind: Sie sprechen aus, was viele andere nur denken, gern verbunden mit dem Hinweis, dass man nicht mehr alles sagen dürfe. Ihre Theorien lassen sich zwar scheinbar leicht zerpflücken, aber dumm sind diese Menschen meist nicht. Wer nicht mit wohlüberlegten Argumenten in eine entsprechende Auseinandersetzung geht, zieht leicht den Kürzeren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kein Wunder, dass es Lars (Axel Stein) im Nu gelingt, den auch schon vorher nicht gerade spannungsfreien Grillnachmittag zweier Nachbarpaare zu sprengen. Der Sportwagenfahrer hält Männer für eine vom Aussterben bedrohte Spezies und verdankt seinen vermeintlichen Durchblick einer Hetzwebsite („Abendland vor dem Aus!“), die von einem Clown betrieben wird. Dass sich ausgerechnet ein ökologisch militanter Teenager von seinen reaktionären Monologen überzeugen lässt, setzt dem Drehbuch von Stefan Rogall die satirische Krone auf.

Fast zu schlichter Titel für dieses tragikomische Drama

„Der Spalter“ ist ein fast zu schlichter Titel für dieses tragikomische Drama, das an die Handlung von „Streit um Asterix“ erinnert. Episodenhauptfigur des Comic-Klassikers ist ein unscheinbares Männchen namens Tullius Destructivus, das mit großem Vergnügen Zwietracht sät und die Menschen in seiner Umgebung mit finsterem Instinkt für wunde Punkte gegeneinander aufbringt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lars hat ein ähnliches Gespür, zumal es beim Gastgeberpaar ohnehin schon kriselt: Bianca (Marlene Morreis) empfindet es als würdelos, wie sich ihr Mann Oliver (Fabian Busch) erniedrigt, obwohl er Lars nicht leiden kann; aber der ist nun mal sein Vorgesetzter. Beim zweiten Paar, Dila und Simon (Susana Abdulmajid, Sebastian Schwarz), hing der Haussegen ebenfalls schon vorher schief.

Axel Stein mit spürbarer Freude an den boshaften Dialogen

Axel Stein verkörpert die Titelrolle mit spürbarer Freude an den boshaften Dialogen. Doch bei allem Vergnügen, das sicherlich auch Rogall – er hat unter anderem die Vorlagen für diverse sehenswerte „Wilsberg“-Episoden geliefert – an dieser Figur hatte: Eine Komödie ist „Der Spalter“ nicht.

Das Stream-Team

Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lars ist zwar ein Grenzgänger, aber es war Regisseurin Susanna Salonen offenkundig wichtig, die Rolle nicht ins überzeichnete Extrem abgleiten zu lassen, denn das hätte es dem Publikum zu leicht gemacht, sich von ihr zu distanzieren. So jedoch werden sich womöglich manche dabei ertappen, dass Lars mit seinen Tiraden Aspekte anspricht, die ihnen auch schon durch den Kopf gegangen sind.

Absurde Aussagen lassen Figur noch realistischer erscheinen

Natürlich ist der Widerspruch in sich offenkundig, wenn er seinen sexistischen und rassistischen Äußerungen zum Trotz behauptet: „Wenn ich eins nicht leiden kann, ist das Intoleranz“; aber diese absurde Aussage lässt ihn sogar noch realistischer erscheinen. Aus einem ähnlichen Grund wirkt es auch nur scheinbar wie ein Verrat, wenn Rogall diesem Mann unversehens etwas Mitleid gönnt: Lars ist von seiner Frau vor die Tür gesetzt worden. Bei einem Telefonat mit ihr klingt er plötzlich klein und zaghaft, was bei Bianca prompt ein mütterliches Mitgefühl weckt; eine clevere Drehbuchidee, die zur Folge hat, dass die Dinge auf unerwartet blutige Weise eskalieren.

Auf Kontraste setzt auch die Bildgestaltung: Salonen und Kameramann Daniel Koppelkamm lassen den Film mit seinen freundlichen, warmen Farben wie eine Sommerkomödie aussehen. Tatsächlich hätte die Inszenierung der in Lübeck aufgewachsenen gebürtigen Finnin gern noch ein bisschen bissiger sein können; abgesehen von gelegentlichen ungewöhnlichen Blickwinkeln ist die Umsetzung ebenso zurückhaltend wie der sanfte Jazz, mit dem die Bilder unterlegt sind. Andererseits bereitet die Regisseurin ihrem Ensemble auf diese Weise eine Bühne, die das Quintett weidlich nutzt. Die langjährige Dokumentarfilmerin hat zuletzt die kurzweilige Komödie „Ausgerechnet Sylt“ (2018, ebenfalls fürs ZDF) gedreht. Wer zu Beginn genau hinschaut, wird am Ende problemlos den Hinweis auf die Identität des Clowns entschlüsseln.

„Der Spalter“ läuft am Mittwoch, 23. November, ab 20.15 Uhr im ZDF.

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken