Neues aus Mittelerde

„Die Ringe der Macht“: Alle Infos zur „Herr der Ringe“-Serie

„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ startet am 2. September bei Amazon Prime Video. Und sie steht im Fokus: Galadriel (Morfydd Clark).

„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ startet am 2. September bei Amazon Prime Video. Und sie steht im Fokus: Galadriel (Morfydd Clark).

Vor mehr als 20 Jahren kam mit „Die Gefährten“ der erste von drei „Herr der Ringe“-Filmen in die Kinos. Die Verfilmung des gleichnamigen Fantasyepos von J. R. R. Tolkien war ein Meilenstein der Filmgeschichte. Nicht nur finanziell zählen die Filme der Trilogie zu den erfolgreichsten aller Zeiten. Rund zehn Jahre später legte Regisseur Peter Jackson mit der Hobbit-Trilogie nach. Und auch die Prequel-Filme waren ein riesiger Kinoerfolg: Allein der erste Teil der Hobbit-Trilogie spielte über eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen weltweit ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere zehn Jahre später zieht es Tolkien-Fans nicht ins Kino, sondern auf die heimische Couch: Mit „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hievt Amazon den Fantasystoff ins Streamingzeitalter. Und eines ist schon vor dem Start klar: Allein, was die Produktionskosten anbelangt, dürfte es wieder einmal episch werden.

Worum geht es in „Die Ringe der Macht“?

Zeitlich setzt die Serie mehrere Tausend Jahre vor den Geschehnissen von „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ an. Es handelt sich jedoch nicht um eine direkte Adaption des Werkes von J. R. R. Tolkien. Vielmehr beziehen sich Handlung und Charaktere auf Ereignisse, die im Prolog des Romans beschrieben werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Zentrum der Handlung steht das Schmieden der sagenumwobenen Ringe und der Aufstieg des dunklen Herrschers Sauron. Laut den beiden Showrunnern J. D. Payne und Patrick McKay vereint „Die Ringe der Macht“ „alle wichtigen Geschichten des Zweiten Zeitalters in Mittelerde“. Auch die Geschichte der Insel Númenor und die „letzte Allianz von Elben und Menschen“ sollen in der Serie thematisiert werden.

Wie teuer ist die „Der Herr der Ringe“-Serie?

Amazon setzte sich gegen die Konkurrenten Netflix und HBO durch und erwarb die Fernsehrechte an Tolkiens Werken im November 2017 für 250 Millionen US-Dollar. Mit dem Kauf einher ging die Verpflichtung, eine fünf Staffeln umfassende Serie zu produzieren. Dafür sollen Kosten von mehr als einer Milliarde Dollar veranschlagt worden sein. Die „Herr der Ringe“-Serie ist damit deutlich teurer als die erste Trilogie (281 Millionen Dollar) und die Hobbit-Filme (561 Millionen Dollar). Laut des Branchenblatts „Deadline“ soll allein die erste Episode von „Die Ringe der Macht“ mit 465 Millionen Dollar zu Buche schlagen. Zum Vergleich: Die von HBO produzierte Fantasyreihe „Game of Thrones“ kostete rund 15 Millionen Dollar pro Episode.

Wann startet „Die Ringe der Macht“?

Offizieller Start von „The Lord of the Rings: The Rings of Power“, wie die Serie im Original heißt, ist am 1. September 2022. Die deutschsprachige Premiere folgt tags darauf, am Freitag, 2. September.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo kann ich „Die Ringe der Macht“ gucken und wann gibt es eine neue Folge?

Die von Amazon Studios produzierte Serie ist nur auf Prime Video verfügbar. Der Streamingdienst, der sich aus dem Prime-Angebot des Onlineversandhändlers Amazon und dessen Onlinevideothek zusammenschließt, kostet derzeit 8,99 Euro im Monat (89,90 Euro im Jahr).

Eine neue Folge der acht Episoden umfassenden ersten Staffel von „Die Ringe der Macht“ erscheint Medienberichten zufolge wöchentlich, jeweils am Freitag.

RND/pf

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken