Weißeritztalbahn wieder planmäßig unter Dampf
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E6PKVPY5AT2E5R7LOWZ7CSFKHU.jpg)
Ende Schienenersatzverkehr Weißeritztalbahn.
© Quelle: FOTO: Andreas Schmidt/SDG
Dresden. Ab Sonnabend fährt die Weißeritztalbahn wieder planmäßig auf der gesamten Strecke. Alle Baumaßnahmen konnten soweit fertig gestellt werden, dass der Zugbetrieb mit Dampflokomotiven aufgenommen werden kann.
Die längste Sperrung war für die neue Brückenkonstruktion in Obercarsdorf notwendig geworden. Sie dauerte fünf Monate. Die SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) hat federführend mit der Landestalsperrenverwaltung und dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr die neue Brücke eingesetzt und den Bahnübergang über die B170 angepasst.
Zum Abschluss müssen jetzt noch die Rohre aus dem Flusslauf entfernt und das Baufeld beräumt werden. Diese Restarbeiten können während der regulären Fahrten erledigt werden. Für die Maßnahme wurden Plankosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
Auf dem Abschnitt zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde war die Strecke seit 4. November ebenfalls komplett gesperrt. Schwerpunktmäßig wurden in dieser Zeit 400 Schwellen zwischen dem Haltepunkt Spechtritz und dem Bahnhof Seifersdorf ausgewechselt. Dafür investierte die SDG als Betreiber der Weißeritztalbahn zusätzlich 200 000 Euro
Von DNN