Rund um Berggießhübel lässt sich zu Fuß einiges entdecken, etwa die Zehistaer Wände und später die Felsenbrücken. Erfahren Sie auch, wieso die Gersdorfer Ruine eine künstliche ist.
Frank Wehrmeister
Berggießhübel.Wir starten im Zentrum des Kurortes Berggießhübel. Zunächst laufen wir mit dem „Gelben Strich“ auf der ehemaligen Bahnstrecke von Pirna nach Gottleuba zum Ortsteil Zwiesel. Hier biegt links der Weg „Zur Kleinen Bastei“ ab. Wir nehmen den Aufstieg durch die Siedlung (Richtung Cottaer Spitzberg) und folgen der Markierung „Grüner Punkt“ bis zu einer Kreuzung.