Seit Anfang November ziert ein 42 Quadratmeter großes Wandbild ein Bahnhofshäuschen am Pirnaer Bahnhof. Der Satz „Canaletto war hier“ verweist auf das Schaffen des venezianischen Malers in der Elbstadt.
Pirna.Die Stadt stimmt sich auf den 300. Geburtstag von Canaletto am 30. Januar ein. Seit November letzten Jahres ziert ein Wandbild die Rückseite eines Bahnhofshäuschens am Gleis 3 des Pirnaer Bahnhofs. Mit den Lettern „Canaletto war hier“ verweist die Stadt auf den venezianischen Maler Bernardo Bellotto, besser bekannt als „Canaletto“, der im 18. Jahrhundert in der Elbestadt zugange war. 1748 malte er den berühmten „Elbblick vom rechten Ufer unterhalb der Augus-tusbrücke“, der in der ganzen Welt bekannt ist.
Wie der Sprecher der Städtischen Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP) erklärte, stammt die Idee für das Wandbild von der Arbeitsgruppe Stadtmarketing. Dort wurde über die mit der Vermarktung von Online- und Außenwerbung tätige Firma Ströer bekannt, dass die Deutsche Bahn als Hauseigentümer die Wand zur Verfügung stellt. Die Gelegenheit wurde prompt genutzt. Die WGP finanzierte das Kunstwerk als Auftraggeber. Die Grundskizze und das Motiv mit seiner besonderen Perspektive hatte Paul Tittel, ein ehemaliger Mitarbeiter der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna, gefertigt.