Reparaturarbeiten nach Abwasser-Havarie an der Malter laufen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XFFFYRB5O5FZBDQSWMV6L5QKCE.jpg)
Mit modernen Wasser-Barrieren verhinderten Feuerwehr und THW, dass noch mehr Fäkalien in die Talsperre Malter flossen.
© Quelle: Roland Halkasch
Dippoldiswalde. Nach der Havarie im Abwasserbetrieb der Stadt Dippoldiswalde sind am Montag die Reparatur- und Aufräumarbeiten fortgesetzt worden. Es werde auch weiterhin ausgetretenes Abwasser abgepumpt, sagte eine Stadtsprecherin.
Am Samstag war eine zur Kläranlage Seifersdorf führende Leitung geplatzt. Dutzende Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Deutschem Roten Kreuz (DRK) waren am Wochenende im Einsatz, um Sperren zu errichten und Abwasser abzupumpen. Sie versuchten zudem, die ganz in der Nähe liegende Talsperre Malter vor der Fäkalienflut zu schützen.
Lesen Sie auch
Die Talsperre Malter staut die Rote Weißeritz auf. Sie dient laut Landestalsperrenverwaltung nicht zur Trinkwasserversorgung. Ihr Stausee ist allerdings ein beliebtes Naherholungsgebiet mit mehreren Strandbädern.