Volkshochschule Meißen lädt zu Veranstaltungsreihe nach Radebeul ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RMOO3ESIQBFQHIMX23KEWW22RA.jpg)
Joachim Ragnitz vom Ifo-Institutsgebäude in Dresden ist zu Gast im Kultur-Bahnhof und spricht zum aktuellen Arbeitsfachkräftemangel und dessen Ursachen.
© Quelle: Heiko Weckbrodt
Radebeul. Die Volkhochschule Meißen lädt am kommenden Dienstag ab 18.30 Uhr zur dritten Veranstaltung der Reihe „Brücken bauen statt Gräben vertiefen“ in den Kultur-Bahnhof ein. Im Fokus der Veranstaltung steht der wirtschaftliche Aufholprozess in Sachsen sowie die demografische Entwicklung und die Ursachen für aktuelle wirtschaftliche Problemlagen. Wie die Veranstalter mitteilten, begrüßen sie als Experte Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut, der insbesondere auf den aktuellen Arbeitsfachkräftemangel eingehen und Ursachen aufzeigen wird. Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wendsche (parteilos) gibt zudem Einblicke in die Perspektiven von Politik und Kommunen.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und so an der Entwicklung von Lösungsansätzen mitzuwirken. Tobias Heinemann moderiert und bietet gleichzeitig ein Forum für eine offene und konstruktive Diskussion.
DNN